Themen-Überblick: Wirtschaft

Baustopp für grüne Stahlproduktion?
Essen, Ruhr, Die Zukunft des grünen Stahlprojekts von Thyssenkrupp steht auf der Kippe. Laut Handelsblatt droht ein Baustopp für die rund drei Milliarden Euro teure Produktionsanlage für grünen Stahl. Bereits im Juli hatte Thyssenkrupp einen Förderbescheid über knapp zwei Milliarden Euro vom Staat erhalten, 500 Millionen davon sind bereits geflossen. Ein ähnliches Debakel wie bei der verzögerten Chipfabrik Ost droht. weiter…

DHL präsentiert neue Konzernstrategie
Bonn, DHL mit Sitz in Bonn will seinen Umsatz bis 2030 von 82 auf 120 Milliarden Euro steigern. Dabei setzt das Unternehmen auf den Online-Handel sowie auf Speziallager für Pharmazeutika und den Transport von Windkraftanlagen. Derzeit beschäftigt DHL weltweit 600.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ein Drittel davon in Deutschland. weiter…
Inflation in NRW sinkt unter zwei Prozent
Erstmals seit April 2021 liegt die Inflation in Nordrhein-Westfalen wieder unter zwei Prozent. Im August 2024 stiegen die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahr nur um 1,7 Prozent. Während Fernwärme und Lebensmittel wie Butter weiterhin teurer werden, profitieren Verbraucher von sinkenden Preisen bei Möhren und Kraftstoffen. weiter…
Letzter Tag bei Karstadt in Essen
Essen, Ruhr, Zum letzten Mal öffnete Karstadt heute seine Türen. Nach 130 Jahren ist Schluss in Essen. weiter…
Die meisten Kommunen in NRW vor Bankrott
In den nächsten fünf Jahren könnten nur noch 20 von 396 Kommunen in NRW einen ausgeglichenen Haushalt vorweisen, warnen Experten. Die restlichen Städte und Gemeinden stehen vor dem finanziellen Bankrott. weiter…
Höhere Gebühren für Abwasser und Müll
Düsseldorf, Der Bund der Steuerzahler berichtet vom deutlichen Anstieg der Gebühren für Abwasser und Müll in NRW. Bürger müssen 2024 je nach Region bis zu fünfmal mehr zahlen, wobei die Kosten im Landesdurchschnitt weiter gestiegen sind. weiter…
Esprit schließt alle Deutschland-Filialen
Ratingen, Der Modekonzern Esprit beendet sein Geschäft in Deutschland und schließt alle 56 Filialen. Die Markenrechte werden an den britischen Finanzinvestor Alteri verkauft, während rund 1.300 Mitarbeiter ihre Jobs verlieren. weiter…
Thyssenkrupp-Arbeiter protestieren gegen Stellenabbau
Duisburg, Mit Holzkreuzen, Grablichtern und Fackeln protestierten rund 200 Thyssenkrupp-Beschäftigte in Duisburg gegen den geplanten Stellenabbau bei Thyssenkrupp Steel. Der Betriebsrat warnt vor einer möglichen Insolvenz der Stahlsparte. weiter…
Rheinmetall verzeichnet Rekord-Aufträge
Düsseldorf, Rheinmetall meldet einen historischen Auftragsbestand von 48,6 Milliarden Euro, angetrieben durch die erhöhte Nachfrage nach Militärgütern aufgrund des Ukraine-Kriegs. Die Rüstungsindustrie profitiert von einem starken Wachstum in der Munitionsproduktion und globalen Bestellungen. weiter…