Themen-Überblick: Wirtschaft

Grundsteuererhöhungen sorgen für Ärger  (Foto: SAT.1 NRW)

Grundsteuererhöhungen sorgen für Ärger 

Für Mechaniker Gerrit Jung sollte seine kleine Werkstatt in Neuss die Altersvorsorge sein. Doch dann kam der Grundsteuerbescheid. Statt 199 Euro soll er nun 2.260 Euro zahlen, das Elffache. Grund ist die neue Berechnung der Grundsteuer ab 2025, die Bodenrichtwerte und Mieten stärker einbezieht.  weiter…
Verbände demonstrieren zum Wirtschafts-Warntag (Foto: SAT.1 NRW)

Verbände demonstrieren zum Wirtschafts-Warntag

Bielefeld, Hohe Energiekosten, Bürokratie und Auftragsrückgänge setzen Betriebe unter Druck. Heute demonstrieren Unternehmen in mehreren Städten für eine Wirtschaftswende. Wirtschaftsminister Habeck senkt die Wachstumsprognose. Unternehmer wie Erich Peterhoff warnen: „Es muss sich etwas ändern, sonst wird Deutschland abgehängt.“ weiter…

Zukunftsangst bei Ford Köln  (Foto: SAT.1 NRW)

Zukunftsangst bei Ford Köln 

Köln, 2900 Jobs sollen bei Ford Köln wegfallen – doch wo genau, bleibt unklar. Mitarbeiter wie Bruno Bemberg und Marco Tröscher sorgen sich um ihre Existenz, während die Betriebsratsversammlung heute kaum Antworten liefert.  weiter…

NRW bei Windradausbau vorne

154 neue Windräder gingen 2024 in Betrieb. Schnellere Genehmigungen und geringere Abstandsregelungen treiben den Erfolg an. Spitzenreiter bleibt der Kreis Paderborn mit 527 Anlagen. weiter…

Apotheken in der Krise

Das Apothekensterben in NRW hält an: 131 Schließungen allein im letzten Jahr. Apotheker Jens Beuthe aus Gelsenkirchen macht stagnierende Honorare seit über zehn Jahren dafür verantwortlich. Steigende Kosten und Löhne bringen viele Apotheken in Existenznot. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann macht auf den Balanceakt zwischen fairer Finanzierung und bezahlbaren Krankenkassenbeiträgen aufmerksam. Eine Lösung wird dringend benötig, um weitere Schließungen zu verhindern. weiter…

Kein Lohn mehr am ersten Krankheitstag?

Rekord-Krankenstände in Deutschland setzen Unternehmer wie David Zülow unter Druck. In seiner Firma wird Krankengeld nur bei Attest ab dem ersten Tag gezahlt. Vorschläge wie ein Karenztag sorgen für Diskussionen: Befürworter sehen darin ein Mittel gegen Blaumachen, während Kritiker Arbeitnehmer benachteiligt sehen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach hält nichts von der Idee. weiter…