Themen-Überblick: Verkehr

Köln: Straßenbahn-Unfall
Köln, Zwei KVB Bahnen in Köln sind gestern Abend ineinander gefahren. Schnell stand fest, dass der Grund für den Unfall mit 40 Verletzen nicht etwa ein technischer Defekt war, sondern womöglich ein alkoholisierter Fahrer. weiter…

Aktuelles zu Diesel-Fahrverboten
Düsseldorf, Das Ultimatum der Deutschen Umwelthilfe für Armin Laschet ist heute um 14 Uhr abgelaufen. Doch wie geht es nun weiter und was bedeutet das für ein mögliches Diesel-Fahrverbot? Anwalt Ulf Böse der Kanzlei Decker und Böse gibt eine Einschätzung. weiter…
Bahnarbeiten zwischen Düsseldorf und Köln
Düsseldorf, Köln, Pendler müssen sich demnächst auf erhebliche Fahrplanänderungen und Verspätungen auf der Zugstrecke zwischen Düsseldorf und Köln einstellen. Ab dem 9. April will die Bahn 43 Kilometer Schienen erneuern. weiter…
Straßen.NRW stellt Sicherheitskonzept vor
Leverkusen, Straßen.NRW hat heute das Sicherheitskonzept vorgestellt, mit dem der Landesbetrieb verhindern will, dass giftige Stoffe aus der Mülldeponie Dhünnaue an die Umwelt gelangen. Die Öffnung der Deponie ist für den Neubau der Leverkusener Rheinbrücke notwendig. weiter…
Falsche Blitzer
Düsseldorf, Eine Nachricht der Stadt Düsseldorf dürfte tausende Autofahrer freuen: Acht Radarfallen an Ampeln werden ausgeschaltet und wahrscheinlich kommen weitere in anderen NRW Städten dazu. Der Grund: der Hersteller sagt, den Messanlagen fehlt die Zulassung, weil sie in manchen Städten falsch verbaut wurden und das bedeutet tatsächlich, dass über Jahre geblitzt wurde – aber unzulässig. Heute zeigen wir Ihnen, was das für Autofahrer bedeutet. weiter…
Düsseldorf vor Klagewelle?
Düsseldorf, Bei der Stadt Düsseldorf könnten in den nächsten Monaten etliche Klagen wegen unzulässiger Blitzerfotos eingehen. Die Stadt hat schon im Januar alle acht Rotlichtblitzer abgeschaltet, weil die Technik falsch eingebaut wurde. weiter…
Das ist die Zukunft
Die Uni in Aachen forscht ab sofort an Autos, die autonom fahren können und gleichzeitig auch elektrisch funktionieren. Damit ist die Uni weltweit Vorreiter und finanziell sehr gut aufgestellt. Denn für die Forschung gibt es über 23 Millionen Euro Steuergeld. Wir haben uns heute angeschaut, ob sich diese Investition lohnt. weiter…
Dreck weg mit WhatsApp
Bonn, Duisburg, Münster, Westfalen, Die Bahn will sauberer werden und dafür nutzt sie ab sofort den Kommunikationsdienst „WhatsApp“. Wer an Bahnhöfen oder in den Bahnen Dreck findet kann das per WhatsApp-Nachricht direkt weitergeben und schon eilt die nächste Putzkraft zur Stelle. Wir haben heute geschaut, ob das auch wirklich so klappt. weiter…
Konkurrenz für die Bahn: Flixtrain
Mit grünen Zügen wird die Firma Flixbus ab Ende März auch auf den Schienen unterwegs sein. Der Flixtrain soll am 23. März seine Premierenfahrt auf der Strecke von Hamburg nach Köln haben. Danach soll der Zug täglich, außer mittwochs, zwischen Hamburg und Köln pendeln. Tickets soll es nach Angaben von Flixbus schon ab 9,99 Euro geben. weiter…