Themen-Überblick: Verkehr

Lüdenscheid stellt neue Blitzer auf
Lüdenscheid, In Lüdenscheid sorgt die geplante Installation von fünf neuen Blitzersäulen für Diskussionen. Trotz des Unmuts der Einwohner über Staus und die bevorstehende Verkehrskontrolle verteidigt die Stadt die Maßnahme mit dem Verweis auf die Sicherheit im Straßenverkehr. Kritiker wie Verkehrsanwalt Arndt Kempgens sehen darin jedoch eher eine Einnahmequelle für die Stadt, insbesondere da sich die Bußgeldeinnahmen seit der Umleitung aufgrund der gesprengten Rahmedetalbrücke verdreifacht haben. Während einige die Blitzer als notwendige Verkehrssicherheitsmaßnahme betrachten, empfinden andere sie als Abzocke. weiter…

Bahnsperrung verlängert sich um Monate
Ratingen, Pendler der S-Bahn Linie S6 zwischen Ratingen-Hösel und Essen-Kettwig müssen sich auf längere Unannehmlichkeiten einstellen. Nach einem Felsbruch, der vor einigen Wochen schwere Schäden verursachte, wurde nun bekannt gegeben, dass die Bahnsperrung länger dauern wird als erwartet. Trotzdem gibt es eine gute Nachricht: Ab dem 4. März können Pendler zumindest bis Ratingen-Ost fahren. weiter…
Drohnen-Linienflug in Lüdenscheid gestartet
Lüdenscheid, Ein lautes Dröhnen durchbricht die Stille vor der Halle in Lüdenscheid, als die Drohne mit ihrer Fracht aus Schrauben, Muttern und Werkzeugen startklar ist. Normann Koerschulte, Leiter der Drohnenfluglinie und Geschäftsführer des Werkzeughandels, hat die Vision der Luftlieferung in die Realität umgesetzt. Trotz der technologischen Fortschritte stellt sich jedoch die Frage nach der Sicherheit. weiter…
Mehr Fluggäste als im Vorjahr
Düsseldorf, Für viele Urlauber bringt der morgige Tag keine guten Nachrichten: Ein erneuter Streik bei der Lufthansa sorgt für Flugausfälle. Gleichzeitig verzeichnet Nordrhein-Westfalen einen Anstieg der Fluggastzahlen um rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotzdem kämpfen einige Flughäfen noch mit den Auswirkungen der Pandemie, denn die Passagierzahlen liegen noch unter dem Vorkrisenniveau. Besonders betroffen sind die Flughäfen Köln-Bonn und Düsseldorf. weiter…
Renter landet mit Auto in Fluss
Gevelsberg, Ein spektakulärer Unfall ereignete sich am Donnerstagmorgen in Gevelsberg. Ein 84-jähriger Rentner fuhr mit seinem Auto aus der Garage und stürzte einen 20 Meter tiefen Abhang hinunter. Der Mann selbst kann sich den Unfall nicht erklären. Er habe das Gefühl gehabt, ein anderes Gaspedal zu betätigen. Die Polizei untersucht noch die Ursache. weiter…
Streik im ÖPNV
Düsseldorf, Die Gewerkschaft Verdi hat für den heutigen Donnerstag zu einem ganztägigen Streik im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. Hintergrund sind die anstehenden Tarifverhandlungen, in denen Verdi neben Lohnerhöhungen auch Entlastungen bei der Arbeitszeit fordert. weiter…
Sanierung der Lennebrücke dauert länger
Nachrodt-Wiblingwerde, Die Sanierung der Lennebrücke im Märkischen Kreis, die eigentlich heute abgeschlossen sein sollte, verzögert sich erneut. Straßen NRW teilte mit, dass die Arbeiten am zweiten Brückenpfeiler noch nicht abgeschlossen sind und kein neues Fertigstellungsdatum genannt werden kann. Als Grund für die Verzögerung wird das Wetter genannt. Leichtes Hochwasser habe die Arbeiten am Pfeiler erschwert. weiter…
NRW im Seilbahnfieber?
Bonn, Die Vision ist groß: Eine Seilbahn, die als Teil des Nahverkehrs über die Dächer des Uniklinikums in Bonn schwebt und bis auf die andere Rheinseite führt. Erste Bohrungen prüfen nun die Bodenbeschaffenheit. Doch Bonn ist nicht allein – Städte wie Duisburg, Herne, Bochum und Essen hegen ähnliche Pläne. In Köln wird sogar ein Seilbahn-Drehkreuz am Rhein-Ufer angedacht, um die Verkehrsengpässe zu lösen. Obwohl die Idee auf Begeisterung stößt, sieht der ADAC einen möglichen Nachteil: den Widerstand der Bewohner unter der Seilbahn. Dennoch könnte die schwebende Lösung bereits in fünf Jahren den Stadtverkehr revolutionieren. weiter…
Nahverkersstreik am Donnerstag
Düsseldorf, Am Donnerstag stehen in ganz Nordrhein-Westfalen fast alle Busse still und auch Straßen- und Stadtbahnen fahren nicht. Die Gewerkschaft Verdi erhöht damit den Druck auf die Arbeitgeber. Pendler von Düsseldorf bis Bielefeld müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen, denn 32 Verkehrsbetriebe sind zum Streik aufgerufen. Im Fokus stehen nicht nur finanzielle Forderungen, sondern vor allem Entlastungstage und die Berechnung von Überstunden. weiter…