Themen-Überblick: Sport

England vs. Slowenien
Dortmund, Englischer Punk trifft auf slowenische Folklore in Köln, doch die Stimmung wird durch „Beer Fear“ getrübt. Englische Medien warnen, dass die Schotten bei ihren Spielen alle Biervorräte aufgebraucht haben. Wirte am Alter Markt, dem Fan-Hotspot, geben Entwarnung, doch einige haben Bedenken, dass englische Fans ihre Vorräte leeren könnten. weiter…

Neuer Trainer beim 1. FC Köln
Köln, Mit Gerhard Struber als neuem Cheftrainer strebt der 1. FC Köln die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga an. Der 47-jährige Österreicher, der für seine Fähigkeit gelobt wird, junge Spieler zu entwickeln, sieht die Herausforderung als große Chance. Trotz Transfersperre ist der Wiederaufstieg das klare Ziel des 1. FC Köln. weiter…
Spanien vs. Albanien
Düsseldorf, Die Düsseldorfer Altstadt verwandelt sich in eine Partymeile, als albanische und spanische Fans ihre Mannschaften leidenschaftlich anfeuern. Die Stimmung ist elektrisierend und beide Seiten sind vom Sieg ihrer Mannschaft überzeugt. Julius setzt trotz der Außenseiterrolle auf Albanien, während Marius fest an einen spanischen Triumph glaubt. Die albanischen Fans peitschen ihre Mannschaft mit Begeisterung nach vorne und sind vom Sieg überzeugt. Die spanischen Fans lassen sich nicht beirren und antworten mit Tröten und Siegesgesängen. weiter…
Grenzkontrollen zur EM
Während der EM kontrolliert Polizistin Melanie Standt an der niederländischen Grenze, um gewaltbereite Fußballfans aus dem Verkehr zu ziehen. Dabei trifft sie oft auf betrunkene, aber meist harmlose Fans. Bei den Kontrollen werden die Ausweise gescannt und die Fans dürfen weiterreisen, wenn nichts Verdächtiges gefunden wird. Nach der EM sollen die Kontrollen wieder zurückgefahren werden. weiter…
Spanien vs. Italien: Spiel der Giganten
Gelsenkirchen, Auf Schalke kommt es heute nicht nur auf dem Fußballfeld, sondern auch auf den Tellern zum Duell zwischen Spanien und Italien! Während Pizzabäcker Giuseppe mit traditioneller Margherita auftrumpft, serviert Pepe authentische spanische Tapas. Doch das ist erst der Anfang: Vor den Restaurants versammeln sich die Fans, um das spannende EM-Spiel zu verfolgen. Egal ob Pizza oder Tapas, hier sind alle heiß auf das EM-Spiel der Giganten! weiter…
Fußballfan verwandelt seine Straße in Fahnenmeer
Essen, Ruhr, Eine Straße in Essen erstrahlt dank Achim Klimmeck, bekannt als „Flaggen-Achim“, wieder in Schwarz-Rot-Gold sowie den Farben anderer EM-Teilnehmer. Seit dem Sommermärchen 2006 schmückt er seine Straße zu großen Turnieren wie der EM mit hunderten Fahnen. Nach sechs Wochen Arbeit hofft er, dass die deutsche Mannschaft die Fans begeistert und für ein neues Sommermärchen sorgt. Die Nachbarn lieben seine Hingabe und freuen sich auf die EM-Stimmung in der Flaggenstraße. weiter…
Kabinettsitzung mit DFB-Präsident
Düsseldorf, An den Düsseldorfer Kasematten herrscht Ausnahmezustand, während Österreich gegen Frankreich spielt. Für Patrick und seine Belegschaft bedeutet die EM Hochbetrieb. Mit 20 von 51 EM-Spielen in NRW sind sowohl die Stadien als auch die Kneipen und Fanzonen gut besucht. Ministerpräsident Wüst lobt den positiven wirtschaftlichen Effekt, und DFB-Präsident Bernd Neuendorf betont den gesellschaftlichen Nutzen. Die Fanmeile am Rhein boomt, und die Kassen klingeln, besonders beim Bierverkauf. weiter…
Erstes EM-Spiel in Düsseldorf
Düsseldorf, Auch Düsseldorf startet heute in die EM. Mit Frankreich gegen Österreich richtet die Landeshauptstadt direkt ein kleines Spitzenspiel aus. Sat.1 NRW-Reporter Julius Jörihsen ist vor Ort. weiter…
EM-Krawalle: Fans gehen aufeinander los
Noch vor dem EM-Spiel in Gelsenkirchen eskalierte ein Streit zwischen Hooligans der englischen und serbischen Nationalmannschaft auf offener Straße. Stühle flogen, es gab Verletzte. Nicole, die im betroffenen Café arbeitet, erinnert sich an die Angst um Gäste, darunter eine Frau mit Baby. Mark, ein England-Fan, vermutet, dass die Auseinandersetzung eher zwischen Serben und Albanern stattfand. Nach der Festnahme von sieben Serben und laufenden Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung rückte der 1:0-Sieg Englands in den Hintergrund. weiter…