Themen-Überblick: Gesellschaft und Soziales

Münster: Hilferuf
Hätte die Amokfahrt von Münster verhindert werden können? Es war klar, dass der Täter Jens R. psychische Probleme hatte. Er hat sogar in der Vergangenheit und noch wenige Tage vor der Tat Hilfe gesucht. Immer wieder passieren schreckliche Taten und hinterher heißt es, die Person war im Vorfeld psychisch auffällig oder sogar bekannt gewesen. weiter…

Diskussion: Kopftuchverbot
Ein Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren. Dieser Vorschlag stammt ja aus NRW und wurde letzte Woche von Integrationsminister Joachim Stamp vorgestellt. Und seither wird diskutiert. Jetzt meldet sich die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung zu Wort: ein Verbot sei kritisch, man müsse die Eltern anderes überzeugen. Wir haben mit einer syrischen Familie mit einer fast 13-jährigen Tochter gesprochen. weiter…
Streik in NRW: Mutter ohne Kita
Es wird wieder gestreikt in NRW. Sind Sie heute pünktlich zur Arbeit gekommen, obwohl der Bus oder die Bahn mal wieder nicht fuhren? Vielleicht wurde der Müll auch nicht abgeholt oder sie wussten nicht wohin mit dem Kind, weil die Kita geschlossen war? Der Streik im öffentlichen Dienst hat wieder mal viele getroffen, so auch Bärbel Tollkötter aus Duisburg. weiter…
Essen: Schrottimmobilien
Ob in Duisburg, Hagen oder in Essen, Schrottimmobilien sind in NRW zunehmend ein Problem. Bewohnt werden die Häuser überwiegend von Bulgaren und Rumänen. Die Stadt Essen ist in der Vergangenheit schon häufiger dagegen vorgegangen. Die Maßnahmen scheinen bislang nicht zu reichen, deshalb geht die Stadt jetzt einen Schritt weiter. weiter…
Katholikentag in Münster: Sicherheitskonzept
Das eigentlich so beschauliche Münster wird mit einem Mal zum Tatort einer Amokfahrt. Heute in genau einem Monat findet der große Katholikentag in Münster statt. Eine Million Besucher werden erwartet. Was bedeutet diese Amokfahrt jetzt für das Sicherheitskonzept am Katholikentag? weiter…
100 Legorampen in Köln
Treppen, Stufen, kleine Erhöhungen – an allem läuft man schnell vorbei oder steigt eben drüber. Aber für viele andere kann diese „normale“ Alltagssituation an vielen Stellen zu einer echten Herausforderungen werden. Viele Städte sind einfach noch nicht komplett barrierefrei. Und genau dafür hat sich jetzt der Verein „junge Stadt Köln“ eine Lösung überlegt. weiter…
Immens hohe Kosten für Flüchtlingswohnung
In einer Wohnung in Köln lebt eine Flüchtlingsfamilie auf engem Raum zusammen. Ca. 35 Quadratmeter groß ist ihrer Wohnung, die für 6 Kinder und zwei Erwachsene ausreichen soll. Die Stadt Köln zahlt dafür pro Monat ca. 6700 Euro Miete. weiter…
Essener Tafel NEUES
Die Essener Tafel bekam bundesweit Aufmerksamkeit, als die Tafel keine Ausländer mehr aufnahm. Das Gleichgewicht zwischen Deutschen und Ausländern war gestört. Anschließend wurde viel diskutiert. Andere Tafeln zogen nach, wieder andere äußerten sich kritisch und selbst die Bundeskanzlerin schaltete sich ein. Jetzt die Entscheidung: Ausländer werden wieder aufgenommen. weiter…
Hohe Abbruchquote
Jeder vierte Auszubildende schmeißt seine Lehre hin. In den Berufen Koch, Restaurantfachkraft oder Friseur hört sogar etwa jeder Zweite vor der Abschlussprüfung auf. Aber welche Gründe führen wirklich dazu, dass es zu so einer hohen Abbruchquote kommt? Das sehen Sie hier: weiter…