Themen-Überblick: Gesellschaft und Soziales

NO-GO-AREA KREFELD
„Was ist bloß los in Krefeld?“ Das fragt sich eine Händlerin aus der Innenstadt. Sie schlägt Alarm, weil sie befürchtet dass die Sicherheit den Bach runter geht. Und, dass ihr dadurch die Kunden wegbleiben. weiter…

HEIßE TEMPERATUREN
Köln, Der Sommer hat NRW erreicht. Doch auch wenn erst April ist: Sonnenschutz darf nicht fehlen! Wir kümmern uns drum. weiter…
KAMPF GEGEN CYBER-MOBBING
Düsseldorf, Jeder siebte Schüler wird im Internet gemobbt. Und auch Bedrohungen oder Beleidigungen in den sozialen Netzwerken nehmen immer mehr zu. Lukas aus Schwerte war selbst betroffen. Anstatt sich zurück zu ziehen, ist er bewusst nach vorne gegangen. weiter…
SELBSTMORD WEGEN SCHMERZEN
Düsseldorf, Innerhalb weniger Tage haben sich in gleich zwei Patienten in einem Düsseldorfer Krankenhaus das Leben genommen. Beide waren krebskrank und stürzten sich aus dem Fenster. Die Tochter eines Verstorbenes erhebt Vorwürfe gegen das Krankenhaus. weiter…
DER CHEF IM ALL
Köln, Astronaut Alexander Gerst nimmt rund eine Millionen Follower auf seinem Twitter Account mit ins Weltall. In sieben Wochen hebt er wieder ab in Richtung Raumstation ISS. Als erster Deutscher, diesmal auch als Kommandant. weiter…
BESSERE CHANCEN FÜR ARBEITNEHMER
Bonn, Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Kirchen dürfen nicht mehr für jede Stelle eine Religionszugehörigkeit fordern. Eine konfessionslose Frau hatte geklagt, weil sie nicht mal zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurde. weiter…
VEREIN GEGEN DIE GEWALT
Lünen, An NRWs Schulen hat es laut dem LKA im vergangenen Jahr 23.000 Straftaten gegeben. 1000 mehr als noch im Vorjahr. Erst im Januar starb ein 14-Jähriger nach einer Messerattacke in Lünen. Seit dem tragischen Vorfall tut die Familie des Opfers alles dafür, dass so etwas nie wieder passiert. weiter…
DER 3ER
Wir haben die Highlights der Woche für Sie zusammengefasst. weiter…
Ausländer-Stopp aufgehoben
Essen, Ruhr, Der Aufnahme-Stopp für Ausländer in der Essener Tafel ist seit heute vorbei. Wegen Überfüllung durften sich dort drei Monate lang nur noch Deutsche anmelden. Bei Engpässen werden jetzt Senioren, Behinderte, Alleinerziehende und Familien bevorzugt – egal welche Nationalität sie haben. weiter…