Themen-Überblick: Politik

Lehrermangel in NRW
Im Schulalltag von David Seggelmann spielt Mathematik kaum noch eine Rolle. Nicht aus eigenem Verschulden, sondern weil der Unterricht ständig ausfällt. Als Neuntklässler aus Bergisch Gladbach plant er, im nächsten Jahr seinen Realschulabschluss zu machen und eine Ausbildung zum Elektrotechniker zu beginnen. Doch der akute Lehrermangel verhindert eine konstante Bildung. Laut dem NRW-Schulministerium fehlen immer noch 6700 Lehrer, obwohl die Entwicklung positiv ist. Ursächlich für den gestiegenen Bedarf sind unter anderem die Schülerzahlentwicklung, der Ausbau der Ganztagsplätze und die Umsetzung der Inklusion. Davids Mutter versucht zu Hause zu helfen, aber auch sie hat Schwierigkeiten mit Mathematik. Die Sorge um die Zukunft ihrer Kinder bereitet ihr Kopfschmerzen. David ärgert sich über die Unplanbarkeit seines Schulalltags und hofft auf eine Rückkehr zur Normalität ohne gestrichene Fächer im Stundenplan… weiter…

Maifisch-Wiederansiedlung im Rhein
Maifischlarven für länderübergreifenden Artenschutz: Ein Hoffnungsschimmer für unsere Gewässer weiter…
Verbraucherzentrale kritisiert undurchsichtige Preise in Supermärkten
Verbraucherzentrale NRW fordert Transparenz: Große Preisunterschiede bei Grundnahrungsmitteln im Supermarkt weiter…
Nach schwerem Unfall: Funklöcher per App melden
Funkloch-Problematik: Verzweifelte Suche nach Handyempfang weiter…
30 Jahre Anschlag von Solingen: Steinmeier warnt vor rechtem Terror
30 Jahre nach dem Brandanschlag in Solingen: Opfer bekommen ein Gesicht weiter…
Lewe bleibt Präsident des Deutschen Städtetags
Köln, Markus Lewe als Präsident des Städtetags wiedergewählt weiter…
Städtetag in Köln
Köln, Erwartungen an Bundeskanzler Scholz: Städte und Kommunen fordern klare Ansagen weiter…
Frist für Fluthilfe-Anträge verlängert
Fluthilfe in NRW: Verlängerung der Antrags- und Auszahlungsfristen weiter…
NRW gegen Cannabis-Legalisierung
Düsseldorf, Cannabis in NRW: Zwischen Hoffnung und Restriktionen weiter…