Themen-Überblick: Politik

Kommt der Corona-Herbst?
Düsseldorf, Masken-Comeback? Ärzte in NRW warnen vor erneuter Corona-Welle weiter…

Was passiert mit Problem-Wölfen in NRW?
Düsseldorf, Schäfer Georg Bungart kämpft gegen die Bedrohung seiner Schafherde durch Wölfe weiter…
KFZ Zulassung online
Die Kfz-Zulassungsbehörden in NRW sind ab heute digitaler. Ab heute können Fahrzeuge von Privatleuten und Autohändlern über das Internet an, um und abgemeldet werden. Trotz der Vorteile gibt es jedoch Bedenken, insbesondere im Falle von Technikproblemen oder Serverausfällen. weiter…
Schuldemo in Köln
Eltern und Schüler des Kölner Gymnasiums setzen sich erneut für ihre Schule ein. Am Alter Markt in Köln machen sie ihrem Ärger Luft, da ihre Schule in einem alarmierenden Zustand ist. Defekte Rollos, Wände mit Löchern und Schmuddelecken sind alltägliche Anblicke. Ein Jahr nach unserer ersten Berichterstattung hat sich wenig geändert, wie Mutter Bettina Hanstein bestätigt: „Im Sommer erreichen die Temperaturen oft über 40 Grad, es gibt keinen Sonnenschutz, und es wird einfach nichts unternommen.“ Die Kritik richtet sich an die Stadt Köln, die aus Sicht der Schule zu wenig unternimmt. Die Stadt erklärt, zwischen 2018 und 2022 über 450.000 Euro in die Schule Kreuzgasse investiert zu haben, plant jedoch eine umfassende Sanierung erst ab 2027. weiter…
Scholz bei Deutschem Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Der Bundeskanzler hat heute das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum in Köln besucht. Dabei schaute er sich unter anderem das Columbus Modul an. Daran arbeitete der deutsche Astronaut Alexander Gerst bei seinem Raumflug auf der ISS. Außerdem konnte sich der Bundeskanzler mit wichtigen Weltraum-Werkzeugen vertraut machen. weiter…
Lauterbach in Kölner Kümmerei
Köln, Die Kümmerei in Köln-Chorweiler bietet eine All-in-One-Lösung für Menschen in Notlagen. Hier können Menschen mit unterschiedlichen Anliegen vorbeikommen, sei es für medizinische Anträge, Wohnungssuche oder Sozialhilfe. weiter…
Bocholter Bürgerentscheid kommt
Bocholt, Nach anhaltenden Protesten gegen den Bau einer Flüchtlingsunterkunft in Bocholt wird nun ein Bürgerentscheid folgen. Die Bürgerinnen und Bürger von Bocholt haben im Oktober die Gelegenheit, über die umstrittenen Pläne abzustimmen. Der Beschluss dazu wurde gestern Abend vom Stadtrat getroffen, wobei 42 Ratsmitglieder gegen das Bürgerbegehren stimmten. Ein Mitglied der AfD-Ratsfraktion sprach sich dafür aus, was ausreichte, um den Bürgerentscheid zu ermöglichen. weiter…
Merz gegen Kindergrundsicherung
Schmallenberg, Die Union versammelt sich heute zur Klausurtagung in Schmallenberg, um wichtige politische Themen zu diskutieren, darunter auch die Kindergrundsicherung. Die Bundesregierung hatte sich auf ein Maßnahmenpaket im Wert von etwa 2,4 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Kinderarmut geeinigt. CDU-Chef Merz hält jedoch diese Initiative für fehlgeleitet. weiter…
Innovation aus NRW: KI-Unterstützung für die Zukunft der Produktion
Verl, Im ostwestfälischen Verl bei der Firma Beckhoff Automation zeigt Ministerpräsident Hendrik Wüst, wie Maschinen mit künstlicher Intelligenz elektronische Bauteile auf Platinen von Industrie-Computern bestücken. Die Maschinen nutzen KI, um eigenständig die Qualität der Platinen zu überprüfen. Beckhoff hat schon früh in KI investiert und setzt erfolgreich auf Innovationen. Diese Unternehmen bieten Antworten auf große Herausforderungen wie Ressourcenschonung und Effizienzsteigerung. weiter…