Themen-Überblick: Politik

Internationaler Kongress zur Bekämpfung von Clankriminalität (Foto: SAT.1 NRW)

Internationaler Kongress zur Bekämpfung von Clankriminalität

Im Düsseldorfer Innenministerium gab es heute den ersten internationalen Kongress zur Bekämpfung von Clankriminalität. Straftaten im Zusammenhang mit Clankriminalität sind im letzten Jahr um rund 20 Prozent gestiegen und die Anwohner in Problem Vierteln sind es leid. Im Innenministerium spricht Herbert Reul heute deshalb mit Experten und der Politik aus anderen Ländern und schaut, was NRW von anderen Ländern noch lernen kann. weiter…

Wüst hält Rede beim Heimatschutzregiment

Münster, Westfalen, In seiner Rede vor dem Heimatschutzregiment 2 in Münster unterstrich Ministerpräsident Wüst die essenzielle Rolle der Reservisten als Notfallreserve in der Bundeswehr, sowohl für Katastrophenszenarien als auch für die Landesverteidigung. Experten mahnen, dass die derzeitige Bundeswehr möglicherweise nicht ausreichend gerüstet sei, um Deutschland effektiv zu verteidigen. In diesem Zusammenhang gilt die Erhöhung der Anzahl der Reservisten im Heimatschutzregiment 2 in Münster von rund 100 auf bis zu 700 als wichtiger Schritt zur Stärkung der Verteidigung. weiter…

Wirtschaft in NRW stagniert

Iserlohn, Die Wirtschaftslage in Deutschland birgt ihre Herausforderungen, die besonders Mittelständler wie Stephan Keidel zu spüren bekommen. In seiner Firma, die Verschlusssysteme herstellt, haben Energieschwankungen und unüberwindbare bürokratische Hürden zu einer Phase der Kurzarbeit geführt. Die Deutschen Industrie- und Handelskammern bestätigen die Sorgen der Unternehmen, die von einer stagnierenden Wirtschaftsleistung sprechen. weiter…

Kitas bangen um Zukunft

Düsseldorf, Kitaleiterin Silke Pluimers aus Köln kämpft verzweifelt mit finanziellen Engpässen. Die steigenden Miet- und Energiekosten belasten ihre Einrichtung, während anstehende Tariferhöhungen unaufhaltbar erscheinen. Um die Betreuung der Kinder aufrechtzuerhalten, bittet sie die Familien um Spenden. Ohne finanzielle Unterstützung droht ihrer Kita innerhalb der nächsten 2 Jahre das Aus. weiter…

NRW stellt Flüchtlingsberater vor

Kaarst, Die angespannte Situation in den überfüllten Flüchtlingsunterkünften in Kaarst fordert dringende Maßnahmen. Bürgermeisterin Ursula Baum drängt auf konkrete Schritte, während die Landesregierung ihre Pläne für die Flüchtlingspolitik präsentiert. Mit einem Fokus auf effektivere Unterbringung und Managementanpassungen sollen 3.000 zusätzliche Plätze geschaffen werden. Außerdem hat das Land NRW mit Jürgen Mathies jetzt einen eigenen Flüchtlingsberater. weiter…

Reul zieht Bilanz in der Düsseldorfer Altstadt

Düsseldorf, Ein intensiver Blick auf die Maßnahmen zur Eindämmung der eskalierenden Partyszene in der Düsseldorfer Altstadt zeigt gemischte Ergebnisse. Obwohl Straftaten seit der Einführung von Kameraüberwachung, Waffenverbotszonen und helleren Laternen zurückgegangen sind, bleibt die Lage herausfordernd. Trotz erzielter Erfolge scheint die Notwendigkeit weiterer Schritte zur Bekämpfung von Kriminalität und Gewalt in der Altstadt deutlich. weiter…