Themen-Überblick: Politik

Eine Million Euro für Tafeln in NRW
Dormagen, Sozialminister Karl Josef Laumann überreichte heute in Dormagen einen Förderbescheid über 1,1 Millionen Euro für den Ausbau von Tafel-Logistikzentren. weiter…

Überfüllte Kinderkliniken in NRW
Mönchengladbach, In der Kinderklinik Mönchengladbach erlebt Mihailo mit seiner Mutter Ivana hautnah, wie heftig die aktuelle Krankheitswelle zuschlägt. Mit Corona, RS-Virus und Grippe sind von 90 Kinderbetten nur noch wenige frei. Die Chefärztin Sabine Kaiser spricht von einem erneuten Limit und Überlegungen, Patienten gegebenenfalls in andere Krankenhäuser zu verweisen. weiter…
Landwirte blockieren Autobahn in NRW
Düsseldorf, Viele Landwirte sorgten gestern Abend mit einer Protestaktion gegen die Abschaffung der Steuervorteile auf Agrardiesel für lange Staus auf NRWs Straßen. weiter…
Bürgerenergiegesetz auf der Zielgraden
In Köln könnte bald ein 150 Meter hohes Windrad im Klärwerk den Himmel durchbrechen. Anwohner wie Martina Dämgen sind empört, sehen Umweltschäden und befürchten Ruhestörungen. Die Landesregierung hat nun ein neues Gesetz verabschiedet, das Beteiligungen für Anwohner vorsieht. Doch nicht alle sind überzeugt. Jörg Fenske, ein Kilometer entfernt, sieht die Notwendigkeit für grünen Strom und relativiert die möglichen Belästigungen. Die Kritik der Anwohner wie Martina bleibt jedoch bestehen, trotz finanzieller Anreize. weiter…
Nach PISA-Schock: Sorge um Folgen für die Wirtschaft
Unternehmer David Zülow aus Neuss bemängelt Bildungslücken. Diese Defizite zeigen sich auch in den aktuellen Pisa-Studienergebnissen, die im Landtag diskutiert werden. weiter…
Kommt die Horrorinflation zurück?
Liane Feldmann atmet auf: In Wuppertals Supermärkten zeigt sich ein erfreulicher Trend – sinkende Preise bei vielen Lebensmitteln. Von Gemüse bis zum Toast spürt sie die Entlastung im Geldbeutel. Doch während aktuelle Angebote für Kaffee und Butter die Freude steigern, deuten Entscheidungen auf höherer Ebene bereits auf eine drohende Kostensteigerung hin. weiter…
NRW-Haushalt-Debatte 2024
Trotz des 60 Milliarden Euro-Lochs im Bundeshaushalt und Einschränkungen bei Klimaschutzprojekten hält NRW an seinen Ausgaben fest. Die schwarz-grüne Landesregierung verabschiedet einen Rekordhaushalt von 102,1 Milliarden Euro für das kommende Jahr. In einer hitzigen 4-stündigen Debatte setzt die Opposition ihre Kritik an der Regierung fort. Die finanzielle Lage bleibt angespannt, doch NRW gibt ein klares Signal. weiter…
Junge AfD unter Beobachtung
Die Junge Alternative NRW präsentiert sich patriotisch auf Social Media und YouTube. Doch NRW Innenminister Herbert Reul warnt: Es gibt Anzeichen dafür, dass die Gruppe demokratische Spielregeln missachtet. Reul betont, dass nicht nur rechtsextremistische Äußerungen lauter geworden, sondern auch Personen mit entsprechenden Biografien vermehrt involviert sind. Die Konsequenz: Der Verfassungsschutz hat die Junge Alternative im Visier. weiter…