Themen-Überblick: Politik

Bauern und Politik finden keinen Kompromiss (Foto: SAT.1 NRW)

Bauern und Politik finden keinen Kompromiss

Düsseldorf, Markus Wipperfürth, Betreiber einer Pferdepension und Ackerbauunternehmer, will am Montag in Köln demonstrieren. Der Protest richtet sich gegen die drastischen Kostensteigerungen für landwirtschaftliche Betriebe. Trotz teilweiser Rücknahmen von Steuererhöhungen durch die Bundesregierung nach vorherigen Protesten bleibt der Unmut groß. weiter…

Fachkräftemangel in NRW

Düsseldorf, Die traditionsreiche Bäckerei von Thomas Lenort in Lindlar steht vor dem Aus, da er keinen Nachfolger für das Geschäft findet. Die Situation spiegelt einen weitverbreiteten Trend wider: Der Mangel an Fachkräften im Handwerk ist akut. Mit über 80.500 offenen Stellen in NRW und einem prognostizierten Mangel von über 600.000 Fachkräften in den nächsten fünf Jahren. weiter…

Maaßen will Werteunion zur Partei machen

Der ehemalige Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen strebt an, die Werteunion in eine eigenständige Partei umzuwandeln. Als konservative Bewegung innerhalb von CDU und CSU ist die Werteunion jedoch stark umstritten. Maaßen plant zunächst eine Satzungsänderung des Vereins, um die Gründung der neuen Partei einzuleiten. weiter…

Laut Studie: Steuerentlastungen helfen nur Besserverdienern

Düsseldorf, Für Sandra Holtzem aus Overrath sind Reisen und Extras ein Luxus, den sie sich nicht leisten kann. Als alleinerziehende Mutter und Teilzeit-Büroangestellte in Bergisch Gladbach spürt sie die finanzielle Enge. Die jüngsten Steuererleichterungen, die laut einer Studie vor allem Besserverdiener begünstigen, erscheinen ihr ungerecht und unverhältnismäßig. Sandra hofft auf eine nachhaltige finanzielle Unterstützung, insbesondere für Alleinerziehende, um am Monatsende etwas mehr Geld zur Verfügung zu haben. weiter…

SPD-Politiker besuchen gesperrte A42-Brücke

Bottrop, Die A42-Brücke bei Bottrop wird zurzeit von vielen Autofahrern schmerzlich vermisst. Das zwingt Autofahrer zu langen Umwegen. Die SPD-Fraktion fordert, dass die Landesregierung Verantwortung übernimmt und einen Brückenbeauftragten einsetzt, um einen Masterplan für Brücken zu erstellen. Während die SPD die Landesregierung in Düsseldorf anprangert, zeigt die CDU mit dem Finger auf Berlin und die Bundesregierung. Der Streit um die Verantwortlichkeit für die maroden Brücken entzweit die Politik, während die Geduld der betroffenen Bewohner schwindet. weiter…

Kölner Kirmes war mögliches Anschlagsziel

Düsseldorf, Es ist eine bedrohliche Realität: Terroranschläge sind in NRW eine ständige Gefahr. Vom IS inspirierte Angriffspläne auf verschiedene Veranstaltungen und Orte zeigen, wie nah der Terror ist. Terrorismusexperten wie Rolf Tophoven warnen. Beispiele wie der Angriff auf ein Fitnessstudio in Duisburg oder geplante Attacken auf Weihnachtsmärkte verdeutlichen die Gefahr. weiter…