Themen-Überblick: Politik

Arbeitspflicht für Asylbewerber (Foto: SAT.1 NRW)

Arbeitspflicht für Asylbewerber

In Nordrhein-Westfalen wird über die Einführung einer Arbeitspflicht für Asylbewerber diskutiert. Während die einen, wie die Stadt Essen und der Landkreistag NRW, dies befürworten, um die Integration und den Zugang zum Arbeitsmarkt zu fördern, lehnen andere, wie die Grünen, diese Pflicht ab. Die Meinungen sind geteilt. weiter…
Thyssenkrupp in der Krise (Foto: SAT.1 NRW)

Thyssenkrupp in der Krise

Duisburg, Der Stahlkonzern Thyssenkrupp Steel soll erneut in der Krise stecken. Jetzt droht Tausenden von Beschäftigten in Duisburg die Entlassung. Damit reagiere das Unternehmen auf die schwere Stahlkrise. weiter…

Kölner Gastwirte besorgt über neue Lärmschutzverordnung zur EM

Köln, Während der Fußball-Europameisterschaft im Sommer könnten Gastwirte in Nordrhein-Westfalen gezwungen sein, den Fernseher mitten im Spiel auszuschalten. Gleichzeitig schallt der Lärm des Public Viewings von draußen herein. Die Landesregierung plant, die Lärmschutzverordnung für die EM anzupassen. Normalerweise ist um 22 Uhr Nachtruhe, in Köln eine Stunde später. Da die Spiele aber teilweise bis nach Mitternacht dauern, sollen die Fans weiterfeiern dürfen. Ausgenommen sind Kneipen. Ein Alptraum für die Kölner Wirte. weiter…

Schreibmaschine gegen IT-Ausfälle

Lennestadt, Als Ende letzten Jahres im Lennestädter Rathaus alle Systeme ausfielen, wurde kurzerhand zur Schreibmaschine gegriffen. Mehr als 70 Kommunen in NRW waren betroffen. Die Stadt Lennestadt wappnet sich nun gegen künftige Ausfälle. weiter…

IHK-Südwestfalen schlägt Alarm

Düsseldorf, Die Industrieunternehmen in Südwestfalen verlagern ihre Investitionen zunehmend ins Ausland, wie eine gemeinsame Umfrage der IHKs Siegen, Hagen und Arnsberg zeigt. Nur 15 Prozent der Unternehmen planen, ihre Investitionen in der Region zu erhöhen. Als Hauptgründe werden die hohen Energiekosten, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der Fachkräftemangel genannt. weiter…

Neue Wohnbauförderungsrichtlinien 2024

Düsseldorf, n Unna könnte der Grundstein für mehr Wohnraum in NRW gelegt werden – mit Unterstützung des Landes und Baudezernent Ralf Maidorn. Der Bedarf ist riesig: Laut Mieterbund NRW fehlen 430.000 Wohnungen. Vor diesem Hintergrund hat Ministerin Scharrenbach heute neue Leitlinien für die soziale Wohnraumförderung vorgestellt. Ob die Maßnahmen ausreichen, um den Mangel zu beheben, bleibt abzuwarten. weiter…

AfD-Parteitag

Marl, Westfalen, Martin Vincentz ist am Wochenende in Marl als Landesvorsitzender der nordrhein-westfälischen AfD wiedergewählt worden. Seine Bemühungen, die Partei in eine gemäßigtere Richtung zu lenken und sich von extremistischen Tendenzen zu distanzieren, wurden jedoch durch die Wahl von Matthias Helferich in den Parteivorstand herausgefordert. Wir waren vor Ort und haben uns die Wahl angeschaut. weiter…

Bundestag stimmt für Teillegalisierung von Cannabis

Düsseldorf, Heute hat der Bundestag die Teillegalisierung von Cannabis beschlossen. Für Vorbner Love, Mitbegründer des ersten Cannabis Social Clubs in Düsseldorf, ist dies ein besonderer Tag. Obwohl ihr Club bereits 100 Mitglieder hat, war der direkte Konsum und die Abgabe von Cannabis bisher verboten. Doch ab dem 1. Juli ändert sich das. Dann dürfen Cannabis Clubs Pflanzen anbauen. Schon ab dem 1. April sind bis zu drei Cannabis-Pflanzen pro Person für den Eigenbedarf zu Hause erlaubt.  weiter…