Themen-Überblick: Politik

Bonn soll Backup für Berlin werden (Foto: SAT.1 NRW)

Bonn soll Backup für Berlin werden

In Bonn traf sich einst die politische Weltelite. Doch auch heute ist Bonn als politischer Standort von Bedeutung: Bundes-Bauministerin Klara Geywitz präsentiert neue Pläne für Bonn, darunter eine Strategie für die Vereinten Nationen und den Cybercampus.  weiter…

AfD und Verfassungsschutz: Neue Wendung im Rechtsstreit

Nachdem der Verfassungsschutz die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft hat, klagte die Partei dagegen. Die Verhandlungen ziehen sich in die Länge, nachdem die AfD 457 neue Beweisanträge gestellt hat. Eine schnelle Entscheidung ist daher nicht zu erwarten. weiter…

Flexibles lernen: Schule testet Gleitzeitmodell 

Düsseldorf, Am Gymnasium Alsdorf wird das traditionelle Stundenkonzept durch ein Gleitzeitmodell ersetzt. Hier können Schüler selbst entscheiden, wann sie zur Schule kommen möchten. Durch die individuellen Lernzeiten erhofft sich die Schule, dass die Produktivität beim Lernen gesteigert wird.  weiter…

Neue Investoren für Galeria-Karstadt Kaufhof

Die Zukunft von Galeria-Karstadt Kaufhof ist ungewiss, doch zwei neue Investoren wollen dem Kaufhausriesen eine weitere Chance geben. Während einige Experten das Konzept bereits als gescheitert betrachten, sehen die neuen Investoren, darunter der US-Milliardär Richard Baker und der deutsche Unternehmer Bernd Beetz, noch Potenzial. weiter…

Aufwind bei Windenergie in NRW

Im ersten Quartal dieses Jahres verzeichnete Nordrhein-Westfalen die höchste Genehmigungsrate für Windenergieanlagen. Mit 139 neu genehmigten Anlagen und einer Leistung von 825 Megawatt übertrifft NRW deutlich alle anderen Bundesländer. Der Vergleich mit Niedersachsen und Schleswig-Holstein zeigt, wie NRWs Windenergieausbau voranschreitet. Die Landesregierung treibt den Ausbau gemäß dem Koalitionsvertrag von CDU und Grünen voran. weiter…