Themen-Überblick: Politik

Politischer Aschermittwoch in NRW  (Foto: SAT.1 NRW)

Politischer Aschermittwoch in NRW 

Vor der traditionellen, politischen Schlammschlacht zum Aschermittwoch haben wir NRW-CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak und den Fraktionschef der SPD in NRW, Jochen Ott, zum Interview getroffen. Thema waren natürlich auch die Sondierungsgespräche in Berlin.   weiter…
Trump stoppt Ukraine-Hilfen (Foto: SAT.1 NRW)

Trump stoppt Ukraine-Hilfen

Düsseldorf, US-Präsident Donald Trump stoppt die Militärhilfe für die Ukraine – offiziell im Zeichen des Friedens. Doch welche Auswirkungen hat das für die Ukraine und die Geflüchteten in NRW? weiter…

Schwarz-Rot-Sondierungsgespräche haben begonnen

Fünf Tage nach der Bundestagswahl haben Union und SPD heute überraschend früh mit ersten Gesprächen über eine mögliche schwarz-rote Koalition begonnen. Bei den Sondierungen geht es vor allem um eine erste Themenabstimmung und die Planung der weiteren Verhandlungen. weiter…

Schwarz-rot: Was erwarten die Wähler?

Koalitionsverhandlungen sind ein ständiges Geben und Nehmen, bei dem man schauen muss, wo Kompromisse möglich sind – und wo nicht. Wir haben SPD-Wählerin Ursula aus Duisburg und CDU-Wähler Jürgen aus Remscheid gefragt, wie sie zu wichtigen Themen stehen. weiter…

GroKo: Was erwarten die Wähler?

CDU und SPD stehen vor schwierigen Koalitionsverhandlungen – besonders bei Schuldenbremse, Migration und Wirtschaftspolitik gibt es Differenzen. Doch Mitglieder beider Parteien aus Overath und Grefrath sehen Chancen für eine Einigung. Einig sind sie sich vor allem in einem Punkt: Der Wahlkampfton muss sachlicher Zusammenarbeit weichen. weiter…

Alle Zeichen stehen auf GroKo

CDU-Chef Friedrich Merz sieht rot! Denn er strebt eine Koalition mit der SPD an. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst könnte dabei die Vermittlerrolle übernehmen. SPD-Landesfraktionschef Jochen Ott betont, dass die Union auf die Sozialdemokraten zugehen müsse. Da Merz keine Regierungserfahrung hat, empfiehlt Politik-Professor Norbert Kersting, auf die Erfahrung der Länderchefs zu setzen. Bis Ostern soll die Regierung stehen, so Merz. weiter…

Game Over für die FDP

Nach der Wahlschlappe der FDP heißt es für Markus Herbrand: Abschied nehmen. Seit 2017 saß der Euskirchener im Bundestag, doch nun muss er seine Karriere neu sortieren. Auch 18 weitere FDP-Abgeordnete aus NRW räumen ihre Büros – darunter Parteichef Christian Lindner. Der 46-Jährige führte die FDP einst zurück in den Bundestag und später in die Regierung, tritt nach der Niederlage nun aber ab. Eine neue Parteiführung soll in drei Monaten gewählt werden. weiter…

Gelsenkirchen ist neue AfD-Hochburg 

Gelsenkirchen, Die AfD feiert in Gelsenkirchen: Mit 20,8 Prozent der Stimmen verdoppelt sie ihr Ergebnis und gewinnt als einzige Partei in NRW einen Wahlkreis. Ex-SPD-Wählerin Silvia Bouraada fühlt sich von ihrer alten Partei enttäuscht – vor allem wegen wirtschaftlicher Belastungen für kleine Betriebe. Bouraada hofft dennoch auf Veränderung – nur nicht mehr durch die SPD.  weiter…