Themen-Überblick: Politik

Vorbereitungen für Macron-Besuch (Foto: SAT.1 NRW)

Vorbereitungen für Macron-Besuch

Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron wird morgen im historischen Rathaus von Münster empfangen. Vor der Kulisse des Westfälischen Friedens vor 376 Jahren laufen die letzten Vorbereitungen. Von der feinen Küche bis zur Technik für die internationalen Gäste – alles stimmt. weiter…
Morkes-Verfahren eingestellt (Foto: SAT.1 NRW)

Morkes-Verfahren eingestellt

Bielefeld, Nach monatelangen Vorwürfen hat die Staatsanwaltschaft Bielefeld das Ermittlungsverfahren gegen den Gütersloher Bürgermeister Norbert Morkes eingestellt. Die Vorwürfe des sexistischen Verhaltens und der privaten Nutzung des Dienstwagens hatten zur vorläufigen Dienstenthebung von Morkes geführt. Das Verfahren endete für den Politiker mit einer Geldbuße von 8.000 Euro. weiter…

Kampf gegen Lehrermangel (Foto: SAT.1 NRW)

Kampf gegen Lehrermangel

Düsseldorf, Seit ihrem Amtsantritt im Juni 2022 kämpft NRW-Schulministerin Dorothee Feller gegen den Lehrermangel. Doch die erhofften Erfolge sind bisher ausgeblieben. Heute legt Feller aktuelle Zahlen vor und betont: Es ist ein Marathon und es gibt noch viel zu tun. Die Suche nach Lehrern geht weiter, noch immer sind 6.300 Stellen unbesetzt. weiter…

Wüst vs. Merz: Konkurrenz oder Harmonie?

Aachen, Hendrik Wüst und Friedrich Merz harmonieren beim Europawahlkampf der CDU in Aachen. Bei den rund 400 Gästen scheint Merz als Kanzlerkandidat die Nase vorn zu haben. Politikexperten rechnen damit, dass er die Unterstützung der Partei erhält. Nächstes Jahr ist Bundestagswahl – bleibt es harmonisch oder kommt es zum Konkurrenzkampf? weiter…

Kampf gegen Fachkräftemangel

Düsseldorf, Der Fachkräftemangel trifft viele Handwerksbetriebe hart, doch die Tischlerei von Jonas Klinkenberg in Inden zeigt, wie es auch anders geht. Durch die gezielte Einstellung von Migranten, Behinderten und Kranken nutzt Klinkenberg bisher ungenutzte Potenziale. „Bei uns ist ein Mensch ein Mensch“, betont Klinkenberg. Auf dem Fachkräftekongress in Düsseldorf wurden solche Erfolgsstrategien gegen den Fachkräftemangel vorgestellt. weiter…

Europawahlen ab 16

Düsseldorf, Am 9. Juni steht Europa vor einer wegweisenden Entscheidung. Die Europawahlen stehen an und damit die Möglichkeit, die Zukunft des Kontinents mitzubestimmen. In diesem Jahr dürfen erstmals auch 16- und 17-Jährige ihre Stimme abgeben. Dies wirft die Frage auf, ob Jugendliche schon reif genug sind, um so wichtige Entscheidungen zu treffen. weiter…

Neue Cannabis-Regeln

Die Landesregierung erlässt die Cannabis-Ordnungswidrigkeiten-Verordnung. Großveranstaltungen wie Volksfeste und Kirmessen werden zu Cannabis-Verbotszonen. Verstöße können mit Bußgeldern von 50 bis 500 Euro geahndet werden. Kiffen in Anwesenheit von Minderjährigen kann sogar mit bis zu 1000 Euro bestraft werden. weiter…

Freibier für Wähler

Duisburg, In Duisburg soll Freibier die Wahlbeteiligung erhöhen. Rudolf Sickau nutzte die Aktion als erster und gab seine Briefwahlunterlagen ab. Stadtdirektor Martin Murrack initiierte die Wahl-Bier-Aktion, um die Wähler an die Urnen zu locken. Trotz der geringen Wahlbeteiligung hofft die Stadt, das Bewusstsein für die Europawahl zu schärfen. Auf die Demokratie – auch mit alkoholfreiem Bier! weiter…