Themen-Überblick: Politik

Antisemitismus in NRW nimmt zu (Foto: SAT.1 NRW)

Antisemitismus in NRW nimmt zu

Wuppertal, Polizeischutz vor Synagogen gehört für Juden in Deutschland zum Alltag. Rabbiner Chaim Kornblum ist darüber erschüttert und trägt aus Angst vor Anfeindungen seine Kippa nicht mehr öffentlich. Eine Studie zeigt, dass bis zu 24 Prozent der Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen antisemitische Einstellungen haben. weiter…

Mehr Sicherheit für Wasserwerke

Um Bedrohungen wie in Köln-Wahn, Mechernich und Geilenkirchen vorzubeugen, arbeitet das Team um Mark Krings im Digitalen Lagezentrum in Essen rund um die Uhr. Hier wird die Sicherheit der Wasserwerke überwacht, um Cyberangriffe zu erkennen und abzuwehren. NRW hat 1,9 Millionen Euro in das bundesweit einzigartige Zentrum investiert. Ziel ist es, die Wasserversorgung zu sichern und das Risiko von Angriffen zu minimieren. weiter…

Landarzt-Studenten

Düsseldorf, Vor fünf Jahren führte NRW-Gesundheitsminister Laumann die Landarztquote ein, um dem Ärztemangel in ländlichen Regionen entgegenzuwirken. Dank der Landarztquote konnte Alexander Berthold seinen Traum verwirklichen: Arzt auf dem Land. Mit einem Abiturdurchschnitt von 2,2 wäre er sonst nicht zum Medizinstudium zugelassen worden. Doch das Sonderverfahren ermöglicht es ihm, nach dem Studium zehn Jahre als Hausarzt in einer unterversorgten Region zu arbeiten.  weiter…