Themen-Überblick: Politik

Telefonische Krankschreibung in der Kritik
Düsseldorf, Lindlar, In der Debatte um die telefonische Krankschreibung warnen Ärzte vor den negativen Folgen einer Abschaffung. Die Regelung sei medizinisch sinnvoll und eine wichtige Entlastung für das Gesundheitswesen. Auf der anderen Seite fordern Finanzminister Lindner und Arbeitgebervertreter hingegen eine Rückkehr zur persönlichen Krankschreibung, um vermeintlichen Missbrauch zu verhindern. weiter…

Zeitumstellung in NRW
Düsseldorf, 2019 schien das Ende der Zeitumstellung in greifbarer Nähe – doch auch fünf Jahre später drehen sich die Uhrzeiger in Nordrhein-Westfalen munter zwischen Sommer- und Winterzeit hin und her. Für viele Politiker bleibt die nervige Umstellung ein Ärgernis. Marco Schmitz empfindet den „Mini-Jetlag“ als gesundheitliche Belastung, Ralf Witzel schätzt zwar die geschenkte Stunde, sieht die Umstellung insgesamt aber kritisch. Auch Lisa Kapteinat hat die Nase voll – für Kinder sei die Zeitumstellung eine echte Herausforderung. Wann die EU endgültig entscheidet? Unklar. weiter…
Starker Anstieg: 43% der Schüler in NRW haben Migrationshintergrund
Düsseldorf, In Nordrhein-Westfalen ist der Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund innerhalb von fünf Jahren stark gestiegen: Von 37 Prozent im Jahr 2018 auf 43 Prozent im vergangenen Schuljahr. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, haben damit mehr als eine Million der insgesamt 2,5 Millionen Schülerinnen und Schüler ausländische Wurzeln. weiter…
Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz
Düsseldorf, Auf ihrer Jahrestagung in Leipzig haben sich die Ministerpräsidenten auf wichtige Maßnahmen geeinigt: Grenzkontrollen sollen beibehalten, Asylverfahren beschleunigt und Dublin-Fälle strenger gehandhabt werden. Außerdem soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk reformiert werden – einige Sender könnten gestrichen werden, um Kosten zu sparen. Eine Entscheidung über die Erhöhung der Rundfunkgebühren steht noch aus. Ein weiterer Schwerpunkt war die finanzielle Unterstützung verschuldeter Kommunen, ein Thema, das für Nordrhein-Westfalen von besonderer Bedeutung ist. weiter…
Fachkräftemangel: Minister Laumann auf Fachkräftetour
Remscheid, NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann besucht Unternehmen, um den Fachkräftemangel in NRW zu bekämpfen. Heute besuchte er ein Unternehmen in Remscheid. weiter…
Ministerpräsidenten beraten über Migration
Düsseldorf, Die Ministerpräsidenten der Länder kommen ab heute in Leipzig zu ihrer dreitägigen Jahreskonferenz zusammen. Mit dabei ist auch der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst. weiter…
Fachkräftemangel in NRW: Ausbildungsoffensive soll Nachwuchs anlocken
Gelsenkirchen, In Nordrhein-Westfalen fehlen mehr als 400.000 Fachkräfte. NRW-Arbeitsminister Laumann hatte eine Ausbildungsoffensive gestartet. Heute besuchte er ein Unternehmen in Gelsenkirchen, das damit Auszubildende gewinnen konnte. weiter…
Die Flughäfen in NRW schlagen Alarm
Dortmund, Billigflieger wie Ryanair schließen Standorte, Eurowings reduziert Kapazitäten. Die hohen Standortkosten in NRW und die im Frühjahr erhöhte Luftverkehrssteuer sind für viele Airlines unattraktiv. Jetzt schlagen die NRW-Flughäfen Alarm. weiter…
Diskussion um Bezahlkarte für Flüchtlinge
Düsseldorf, Noch in diesem Jahr sollen Flüchtlinge in NRW mit einer Bezahlkarte über ihr Geld verfügen können. Doch die geplante Opt-Out-Regelung sorgt für Streit. weiter…