Themen-Überblick: Politik

Koalitionspoker geht weiter (Foto: SAT.1 NRW)

Koalitionspoker geht weiter

Die erste Woche nach der Bundestagswahl ist rum – und die Parteien sondieren weiter. Die Ampel mit Grünen, FDP und der SPD – oder Jamaika mit der Union an der Spitze – das sind die zwei Optionen, um die es jetzt geht. Gefühlt läuft gerade vieles auf die Ampel-Koalition hinaus – aber die Gespräche von FDP und Union gestern zeigen: Auch Jamaika ist noch lange nicht aus dem Rennen.Der Poker geht also weiter. weiter…

Wer macht das Rennen?

Wenn Armin Laschet jemals Erfahrungen beim Pokern gemacht haben sollte – dann wird er dieser Tage bestimmt mal darauf zurückgreifen. Im Grunde sitzt er ja gerade an zwei Tischen – in Berlin, da hat der Koalitionspoker nach der Bundestagswahl begonnen – da möchte Laschet ja weiterhin ein Wörtchen mitreden. Und gleichzeitig läuft der Machtpoker hier bei uns in NRW – Laschet will seine Nachfolge als Ministerpräsident regeln. An dieser Entscheidung hängt extrem viel für die CDU in Nordrhein-Westfalen: Nächstes Jahr ist Landtagswahl – und da wollen die Christdemokraten auf keinen Fall so abschmieren wie jetzt am Sonntag. Wer neuer Landesvater – oder vielleicht ja neue Landesmutter wird – wird die Wahl im kommenden Mai auf jeden Fall beeinflussen. weiter…

Bundestagswahl 2021

Die spannendste Bundestagswahl seit Langem liegt hinter uns – und wie das immer so ist bei knappen Ergebnissen – haben am Ende doch wieder alle gejubelt. Die SPD als stärkste Kraft feiert ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz – die Union fährt das schlechteste Bundestagswahlergebnis ihrer Geschichte ein, unterstreicht aber trotzdem ihren Regierungsanspruch. Wir schauen nochmal ganz schnell auf den vorläufigen. Ausgang dieser Wahl: Also ganz vorne, wie eben angesprochen liegen die SPD mit 25,7 und die Union mit 24,1 Prozent – die Grünen als dritte Kraft stehen bei 14,8, die FDP dahinter mit 11,5 Prozent. Die AfD kommt auf 10,3 – die Linken auf 4,9 – verpassen somit die 5-Prozent-Hürde – haben aber trotzdem genug Erststimmen für den Einzug ins Parlament gesammelt. Ganz interessant dazu der Vergleich – wie hat denn NRW gewählt? Da ist der Unterschied ganz oben noch größer – da liegt die SPD auch vorne, allerdings mit 29,1 Prozent, die CDU dahinter mit 26. Die Grünen sind bei uns etwas stärker mit 16,1 Prozent und die FDP nahezu gleich bei 11,4.=== Mindestens genauso spannend wie die Wahl an sich – wird jetzt allerdings die Frage, wer unser Land demnächst regieren wird. Ampel- oder Jamaika – das sind momentan die wahrscheinlichsten Koalitionen. weiter…

Laschet dankt Ermittlern

Hagen (Westfalen), Eine grausame Attacke auf das jüdische Leben und auf Deutschland insgesamt. So hat Ministerpräsident Armin Laschet heute den geplanten Anschlag auf eine Synagoge in Hagen bezeichnet. Letzte Woche wurde ein 16-jähriger Syrer deshalb festgenommen. Heute hat sich Ministerpräsident Laschet zusammen mit Justizminister Peter Biesenbach und Innenminister Herbert Reul bei den Ermittlern bedankt. weiter…