Themen-Überblick: Kurios

Fußballstadien aus Lego
Kleve, Niederrhein, Jonas aus Kleve ist ein leidenschaftlicher Stadionbauer. Mit den kleinen Steinen baut er leidenschaftlich gerne Fußballstadien. weiter…

Altbierstollen aus Krefeld
Krefeld, Ein Bäckermeister aus Krefeld verkauft seinen berühmten Altbierstollen in 27 Länder. Seine ganz besondere Zutat: Altbier. weiter…
Der 3er
Gamehouse in Dortmund eröffnet
Dortmund, In Dortmund gibt es ab sofort eine neue Indoor-Game-Halle mit einer riesigen Spielewelt auf 1600 Quadratmetern. Hier können Gruppen in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten. weiter…
Polizeiauto-Attrappe
Moers, Der Lack glänzt, der Motor röhrt: Alexander Michaelis sorgt mit seinem auffälligen Polizeiauto in Moers für Aufsehen. Doch statt für Sicherheit sorgt er eher für Verwirrung. Mit der polnischen Aufschrift „Policja“ auf seinem BMW ist er der Hingucker der Stadt, und selbst ältere Leute beim Einkaufen legen ihr Handy weg, wenn er vorbeifährt. Alex wurde sogar schon einmal aus dem Verkehr gezogen. Sein Wunsch? Einmal mit richtigen Polizisten auf Streife gehen. weiter…
Skifahren auf Gras
Ennepetal, Wenn der Winter vor der Tür steht, fragen sich viele, ob wir überhaupt noch mit Schnee zum Skifahren rechnen können. In den letzten Jahren hat der Schnee in NRW deutlich abgenommen, selbst im Sauerland bleibt oft nur eine schmale Kunstschneelinie. In Ennepetal wird jetzt eine innovative Lösung erprobt: Skifahren auf Gras! weiter…
Mett-Influencer
Dortmund, Paul Schütz aus Dortmund verwandelt Hackepeter in kreative Gerichte und begeistert damit 2,2 Millionen Follower. Seit 2019 zeigt er die Vielseitigkeit des deutschen Klassikers. Exklusiv für SAT.1 NRW kreiert er den Mettdog – einen Hotdog aus Mett. Wir haben uns umgehört, wie die Hack-Kreation in der Dortmunder Innenstadt ankommt. weiter…
Heißluftballon-Unfall in Zülpich
In Zülpich ist ein Heißluftballon bei der Landung an einer Hochspannungsleitung hängen geblieben und teilweise in Brand geraten. Acht Personen, die sich im Korb befanden, konnten sich glücklicherweise unverletzt in Sicherheit bringen. Vermutlich durch Funkenflug und einen Kurzschluss gerieten der Korb und Teile des Ballons in Brand. Die Feuerwehr war mit 33 Einsatzkräften vor Ort, konnte aber erst löschen, nachdem der Strom vom Energieversorger abgeschaltet worden war. Der Vorfall wird nun vom Luftfahrtbundesamt untersucht. weiter…