Themen-Überblick: Kurios

Ku(h)riose Kuh-Kunst (Foto: SAT.1 NRW)

Ku(h)riose Kuh-Kunst

Echte Hufe, borstiges Fell, Hörner und ein Euter – diese Kuh sieht ihren Artgenossen zum Verwechseln ähnlich, ist aber ein Ku(h)rkunstwerk des 13-jährigen Diyan. Kühe sind seine Muse, seit dem Kindergarten dreht sich bei ihm alles um die gefleckten Tiere. Für Diyan bedeutet das Malen von Kühen pure Freude und Kreativität. Obwohl er eigentlich Landwirt werden wollte, träumt er nun davon, Rettungssanitäter zu werden und in seiner Freizeit weiterhin Kühe zu malen. weiter…
Sky Dinner (Foto: SAT.1 NRW)

Sky Dinner

Köln, Ein Dinner in 50 Metern Höhe mit atemberaubendem Blick über die aufregendsten Städte der Welt – das „Dinner in the Sky“ kehrt nach Köln zurück, wo es 2006 von Rafael Moreno ins Leben gerufen wurde. Von Dubai über Paris bis Sydney hat das Event bereits viele Metropolen erobert. Ab heute findet das Dinner in the Sky wieder regelmäßig in Köln statt.  weiter…

Das Pott-Parfüm (Foto: SAT.1 NRW)

Das Pott-Parfüm

Essen, Ruhr, Marc Ostendorf wagt ein ungewöhnliches Experiment, um den charakteristischen Duft des Ruhrgebiets zu erforschen: das Düftken. Doch was steckt hinter dem Parfum, das für 60 Euro zu haben ist? Von Kohle und Stahl bis zu Currywurst und Schalke-Fanatismus reichen die Assoziationen der Bewohner. Doch das Düftken überrascht mit einem warmen, einladenden Duft aus Vanille, Kirsche und Tonkabohne. Er ist vielleicht nicht typisch für das Ruhrgebiet, verkörpert aber Heimat und Geborgenheit. weiter…

Grüner Teppich als EM-Wegweiser in Dortmund

Dortmund, In Dortmund wird ein besonderer grüner Kunstrasen ausgelegt, um die Fußballfans zur EM zu begrüßen. Der 1,30 Meter breite Teppich erstreckt sich über 3,8 Kilometer vom Hauptbahnhof bis zum Westfalenstadion und leitet auch zum Public Viewing im Westfalenpark. Westphal erklärt: „Wir rollen den Fans symbolisch den grünen Teppich aus.“ Insgesamt werden 162 Rollen, etwa 19 Tonnen Teppich, verlegt. Nach der EM können Fans Teile des grünen Teppichs ersteigern. weiter…

“Mönch von Lützerath” angeklagt

Ein französischer Klimaaktivist, der zunächst friedlich als Mönch verkleidet protestierte, geriet in Lützerath in Konflikt mit der Polizei. Nach einem Schubser gegen einen im Schlamm steckenden Beamten und einem Tritt, der einen weiteren Beamten verletzte, erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage wegen tätlicher Angriffe und Körperverletzung. weiter…

Parkknöllchen-Streit

Monheim am Rhein, Ein Supermarkt hat auf seinem Parkplatz Kameras und Schilder aufgestellt, um Knöllchen zu verteilen. Bürgermeister Daniel Zimmermann ist empört: Die Stadt hatte den Parkplatz vor mehr als 20 Jahren unter der Bedingung verkauft, dass er für alle zugänglich bleibt und die Parkzeit auf maximal zwei Stunden begrenzt wird. Damit verstoße der Discounter gegen den Vertrag, sagt Zimmermann. Anneliese Neumann bekam sogar 25 Strafzettel auf einmal. Die Kosten: über 500 Euro. Der Supermarkt sagt, er suche gemeinsam mit der Stadt nach einer Lösung. Doch wer hat Recht? weiter…

Diesel aus Frittenfett 

Der umweltfreundliche Kraftstoff HVO100, auch bekannt als Fritten-Diesel, wird zu 100 Prozent aus pflanzlichen Ölen gewonnen. Frittendiesel ist zwar etwas teurer, aber ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Allerdings gestaltet sich die Einführung schwierig. weiter…

Wildpferdefang in Dülmen

360.000 statt 50.000 Pflegebedürftige: Das ist die Bilanz für das Jahr 2023. „Zu den hochbetagten Pflegebedürftigen kommen die ersten Babyboomer, die jetzt auch pflegebedürftig werden“, schätzt Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Dieses „akute Problem“ sei mit dem derzeitigen Beitragssystem nicht zu bewältigen, so Lauterbach. weiter…

Mann trägt 50 Kilo Kugel

Verl, Max aus Verl fällt immer wieder durch seine ungewöhnlichen Laufpartner auf. Letzten Sommer lief er mit einem 15 Kilo schweren Baumstamm, heute trägt er eine 50 Kilo schwere Betonkugel. Doch das ist kein spezielles Training, sondern hat einen emotionalen Hintergrund. weiter…