Bedburg, Erft, Ein stacheliges Abenteuer im Bedburger Schlosspark: Ein kleiner Igel und seine Artgenossen stehen vor einer ungewissen Zukunft, da der Park bald gerodet werden soll. Yvonne Ewerts mobilisiert 60 Igelretter, darunter Menschen und Tiere, um die Schlafplätze der Igel zu sichern. weiter…
Bergheim, Erft, Die Karosserie wie ein Schweizer Käse, das Lenkrad 40 Jahre unter Wasser konserviert und die Reifen von der Marke Plattfuß – und das alles für 7.500 Euro! Klingt wie ein Witz, ist aber ein echtes Angebot auf einer Online-Plattform. Autohändler Stephan Krupp aus Bergheim verkauft einen mysteriösen Audi, der 40 Jahre lang auf dem Grund eines bayerischen Stausees lag. weiter…
Alsdorf, Rheinland, Seit fast einem Jahr sorgt der skrupellose Alsdorfer Feuerteufel für Unruhe. Zuletzt traf es Bauunternehmer Marcel Franz, dessen fast abbezahltes Auto nun Schrott ist. Mit 7 Bränden seit Dezember und möglicherweise über 20 Taten insgesamt verbreitet der Täter Angst im Ort. Betroffene haben eine Belohnung von 10.000 Euro ausgelobt, in der Hoffnung auf Hinweise. weiter…
Köln, Die BVB-Fans dürften heute jubeln: Jadon Sancho kehrt für ein halbes Jahr nach Dortmund zurück, nachdem er bereits von 2017 bis 2021 das schwarz-gelbe Trikot trug. Das englische Talent empfindet die Rückkehr in die Dortmunder Kabine als Heimkehr. In Köln steht hingegen Timo Schultz vor seinem Bundesliga-Debüt als Trainer und äußert sich bei der Pressekonferenz ruhiger im Vergleich zu seinem Vorgänger Steffen Baumgart. weiter…
Aachen, Eine drastische Maßnahme kündigt die Autobahn GmbH an: Die 70 Jahre alte, 157 Meter lange Haarbachtalbrücke auf der A544 bei Aachen wird am 30. Januar gesprengt. Die Sperrung der A544 in Richtung Köln ab Montag erfordert umfassende Umleitungen über die A4 und A44. Die neue Brücke soll im November 2025 fertig sein. weiter…
Düren, Rheinland, Auch heute demonstrieren wieder Bauern im Münsterland. Landwirt Michael Brücker aus Düsseldorf betont, dass es längst nicht mehr nur um Dieselpreise geht, sondern um die Agrarpolitik der letzten 30 Jahre. Die Protestierenden fordern eine Neubewertung der Wertschöpfungsketten, da Supermärkte mehr an Produkten verdienen als die Landwirte selbst. weiter…
Lützerath, Nach den Ausschreitungen in Lützerath wurden über 600 Straftaten registriert. Etwa ein Viertel bleibt ungeklärt, trotz Auswertung von tausenden Fotos und Videos. Ein Verdächtiger wurde rechtskräftig verurteilt. weiter…