Mechernich, In Mechernich gibt es eine Teil-Entwarnung für das Trinkwasser, nachdem ein beschädigter Zaun am Bundeswehrgelände entdeckt wurde. Die Untersuchungen zeigen keine chemische Verunreinigung, doch das Wasser sollte wegen möglicher Bakterien vorerst abgekocht werden. weiter…
Blankenheim, Ahr, Im Blankenheimer Rathaus trainieren die Beamten direkt am Schreibtisch. Während der Arbeitszeit radeln die Mitarbeiter auf Büro-Fahrrädern und nutzen moderne Stehschreibtische. Ein innovatives Konzept für mehr Motivation und Abwechslung am Arbeitsplatz. weiter…
Köln, Klimademonstranten der „Letzten Generation“ haben durch Protestaktionen an mehreren deutschen Flughäfen den Flugbetrieb gestört, darunter auch am Flughafen Köln/Bonn. Sie klebten sich auf eine Zufahrt zu einer Start-und Landebahn, was zeitweise zu Ausfällen führte. Innenministerin Faeser kritisiert die Aktionen scharf. weiter…
Jülich, Ein aktuelles Gutachten besagt, dass die geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus möglicherweise unnötig sind. Das Zwischenlager in Jülich könnte aufgrund seiner erdbebensicheren Einstufung weiterhin den Atommüll sicher aufnehmen. weiter…
Köln, Nach Auffälligkeiten an einem Wasserwerk wurde die Bundeswehrkaserne in Köln-Wahn weiträumig abgeriegelt. Ermittlungen wegen eines möglichen Sabotageakts laufen auf Hochtouren. weiter…
Leverkusen, Mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft und des DFB-Pokals sicherte sich die Mannschaft von Bayer Leverkusen das erste „Double“ der Vereinsgeschichte. In Anerkennung dieser herausragenden sportlichen Leistung empfängt Ministerpräsident Hendrik Wüst heute die Mannschaft in der Staatskanzlei. weiter…
Köln, Innenministerin Nancy Faeser informiert sich heute beim Bundesamt für Verfassungsschutz in Köln über die aktuelle Sicherheitslage. Angesichts der hohen Bedrohung durch islamistischen Terrorismus und einer potentiellen Eskalation im Nahost-Konflikt stehen die deutschen Sicherheitsbehörden besonders unter Druck. weiter…