Köln, NRWs Medienminister Nathanael Liminski zeigte sich heute auf dem Games-Gipfel in Gamer-Laune: Ob im Raumschiff-Simulator X4: Foundations aus Würselen oder dem Story-Game Harold Halibut aus Köln – die Landesregierung setzt ein Zeichen für die Branche. Mit fünf Millionen Euro Fördergeldern sollen Studios in NRW weiter wachsen. Mehr als 35 Entwickler waren bei dem Gipfel dabei, um über die Zukunft der Gaming-Industrie zu sprechen. weiter…
Köln, Neue Wirtschaftsparkplätze sollten Handwerkern wie Malermeister Yavuz das Leben erleichtern. Doch in Köln-Ehrenfeld stehen die reservierten Zonen häufig voller Falschparker. Für Handwerker bedeutet das Frust und teure Alternativen wie Parkhäuser. Malermeister Yavuz wünscht sich klare Lösungen, etwa durch Poller, die nur von Handwerkern genutzt werden können. Bis dahin bleibt die Parkplatzsuche oft ein Geduldsspiel – mit einem kleinen Hoffnungsschimmer, wenn der Platz doch mal frei ist. weiter…
Köln, In NRW wird der Anblick von Polizei und Ordnungsamt auf den Weihnachtsmärkten immer präsenter. Auch der Kölner Weihnachtsmarkt startet mit verschärften Sicherheitsmaßnahmen. Trotz sichtbarer Polizeipräsenz bleibt die Stimmung entspannt – doch das Gefühl von Sicherheit hat seinen Preis. Details zu den Maßnahmen bleiben geheim, aber die Besucher können sicher sein: Der Schutz steht an erster Stelle.
weiter…
Köln, Die Austrittswelle aus der Kirche reißt nicht ab: Allein in Köln traten 2024 bislang 10.965 Menschen aus der Kirche aus, in Düsseldorf 4.834 und in Münster 3.254. Auch bundesweit bleibt der Trend ungebrochen – 2023 verabschiedeten sich bereits 197.000 Menschen von den Kirchen. Gottesdienste besuchen inzwischen nur noch wenige regelmäßig. weiter…
Köln, Ford Köln beendet das Jahr mit schlechten Nachrichten: Die Nachfrage nach Elektroautos bleibt so gering, dass 2.300 Mitarbeiter in Kurzarbeit gehen müssen. Bis Weihnachten wechseln sich Produktion und Pausen im Wochenrhythmus ab. Langjährige Ford-Mitarbeiter wie Karsten Liebich sind verunsichert – die Unsicherheit wächst. Autohändler berichten von hohen Verlusten, der Einbruch beim Absatz von Elektroautos sorgt für Frust. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer fordert klare politische Signale für das E-Auto, doch für viele Beschäftigte ist die Zukunft ungewiss. weiter…
Köln, Der Sessionsauftakt in Köln verbindet ausgelassenes Feiern mit strengen Polizeikontrollen. Um 11.11 Uhr startete das bunte Treiben auf dem Heumarkt – trotz Regen und erhöhter Sicherheitsvorkehrungen ist die Stimmung prächtig. Unter dem Motto „FasteLOVEnd – wenn Dräum widder blöhe“ feiern die Kölner friedlich, auch wenn 1.400 Polizisten für Sicherheit sorgen. Vor allem auf der Zülpicher Straße brennen Bengalos, es kommt zu Festnahmen, Waffen- und Spielzeugverbote werden rigoros durchgesetzt. weiter…
Köln, Eine Explosion vor einem Haus in Köln-Meschenich hat am frühen Morgen Anwohner erschreckt. Das Haus gehört einer Familie, die wegen Drogenverbindungen bekannt ist. Eine 53-Jährige wurde leicht verletzt. Die Polizei untersucht, ob die niederländische „Mocro-Mafia“ hinter dem Anschlag steckt und setzt Drohnen zur Spurensuche ein. weiter…
Köln, In Köln wird das Stadtgebiet für den 11.11. vorbereitet – Stahlgitter, Dixi-Klos und unzählige Baustellen prägen das Bild. Doch während die Karnevalssession für Tausende ein Highlight ist, bleibt den Anwohnern nur der Stress. Barbara Pulido und Manfred Oesterfeld berichten von der Lärmbelästigung, dem Chaos und den Sorgen um ihre Hunde. Für die Anwohner ist der 11.11. nicht nur eine Feier, sondern eine Zumutung. Der ganze Aufbaustress und die Unordnung hinterlassen Spuren, die noch lange nach dem Spektakel zu spüren sind. weiter…