Regierungsbezirk Düsseldorf

Zuckersteuer für Softdrinks gefordert (Foto: SAT.1 NRW)

Zuckersteuer für Softdrinks gefordert

Düsseldorf, Sindu Para vom Café Lemonade in Düsseldorf unterstützt die Idee einer Zuckersteuer auf Softdrinks. In ihrem Café bietet sie süße Getränke mit gesunden Alternativen an, da sie selbst die negativen Auswirkungen von Zucker erfahren hat. „Zucker ist ungesund für den Körper“, sagt sie. Die WHO empfiehlt eine Zuckersteuer von mindestens 20 Prozent, um den Konsum zu reduzieren. NRW bleibt jedoch zurückhaltend und setzt auf die Eigenverantwortung der Bürger. weiter…

Kabinettsitzung mit DFB-Präsident (Foto: SAT.1 NRW)

Kabinettsitzung mit DFB-Präsident

Düsseldorf, An den Düsseldorfer Kasematten herrscht Ausnahmezustand, während Österreich gegen Frankreich spielt. Für Patrick und seine Belegschaft bedeutet die EM Hochbetrieb. Mit 20 von 51 EM-Spielen in NRW sind sowohl die Stadien als auch die Kneipen und Fanzonen gut besucht. Ministerpräsident Wüst lobt den positiven wirtschaftlichen Effekt, und DFB-Präsident Bernd Neuendorf betont den gesellschaftlichen Nutzen. Die Fanmeile am Rhein boomt, und die Kassen klingeln, besonders beim Bierverkauf. weiter…

EM-Fanzonen wegen Unwetter geschlossen (Foto: SAT.1 NRW)

EM-Fanzonen wegen Unwetter geschlossen

Düsseldorf, Am Nachmittag setzt der Regen ein, doch türkische Fans sorgen in NRW für einen Partysturm. Trotz Unwetterwarnung machen sich tausende Fans auf den Weg zum Dortmunder Stadion. Auch die Georgier bereiten sich auf ein Fußballfest vor. Das Wetter bleibt für alle Nebensache. weiter…

Stadt Essen gibt Widerstand auf: AfD darf Grugahalle nutzen (Foto: SAT.1 NRW)

Stadt Essen gibt Widerstand auf: AfD darf Grugahalle nutzen

Essen, Ruhr, Kein Eintritt für die AfD – aufgehoben. Der Rat der Stadt Essen hat dem Urteil des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen zugestimmt und den Widerstand aufgegeben. Ordnungsdezernent Christian Kromberg betont, dass es nicht um die Verhinderung des Parteitags ging, sondern um die Vermeidung von NS-Parolen. Der Mietvertrag bleibt bestehen, nun auch gerichtlich bestätigt. Die Meinungen der Essener Bürger sind geteilt, doch der Parteitag wird unter genauer Beobachtung stattfinden. Protestaktionen sind zu erwarten, während die Stadtverwaltung und die Bürger ihre Positionen klarmachen. weiter…

Neusser Schützen erlauben Frauen im Verein (Foto: SAT.1 NRW)

Neusser Schützen erlauben Frauen im Verein

Neuss, Frauen dürfen nun Mitglied im Neusser Bürger-Schützen-Verein werden. Die wegweisende Satzungsänderung wurde bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntagabend beschlossen. Trotz der Öffnung bleibt das Mitmarschieren Frauen vorerst verwehrt. Die Entscheidung fiel in der Neusser Stadthalle. weiter…

Zuhörbänke gegen die Einsamkeit (Foto: SAT.1 NRW)

Zuhörbänke gegen die Einsamkeit

Düsseldorf, Eine Bank und ein offenes Ohr – mehr braucht es heute in Düsseldorf nicht. Christine von Fragstein hat ihren Platz als ehrenamtliche Zuhörerin eingenommen und wartet auf Menschen, die jemanden zum Reden brauchen. Für Christine ist das Zuhören ein Geschenk, das ihr Einblicke in fremde Lebenswelten schenkt. Die Aktion richtet sich an alle, die sich einsam fühlen. Clarissa Nickolaus wünscht sich, es hätte solche Bänke schon während der Pandemie gegeben. Denn: Einsamkeit betrifft nicht nur Ältere, auch viele junge Menschen fühlen sich isoliert. In Düsseldorf gibt es bereits mehr als 15 dieser Bänke, die regelmäßig von ehrenamtlichen Helfern besetzt sind, um ein Stück Gemeinschaft zu bieten. Christine betont die Wichtigkeit von persönlichem Kontakt, gerade in Zeiten, in denen soziale Medien oft das Gespräch ersetzen. Bald wird sie wieder Platz nehmen, um anderen ein offenes Ohr zu schenken und Einsamkeit zu lindern. weiter…