Regierungsbezirk Düsseldorf

Mann tötet wohl Ehefrau während EM-Spiel (Foto: SAT.1 NRW)

Mann tötet wohl Ehefrau während EM-Spiel

Wuppertal, Wuppertal ist statt von EM-Stimmung von Polizeieinsätzen geprägt. Ein Streit eskaliert zwischen einem taubstummen Paar, bei dem ein Mann seine Frau ersticht und sich dann selbst tötet. Die Polizei sichert weiterhin Spuren und ermittelt die Hintergründe. weiter…

Bevölkerungsprognose bis 2045 vorgestellt (Foto: SAT.1 NRW)

Bevölkerungsprognose bis 2045 vorgestellt

Düsseldorf, Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung prognostiziert einen Anstieg der Bevölkerungszahl in Deutschland. Experten erwarten bis zum Jahr 2045 einen Zuwachs von 800.000 Menschen auf insgesamt 85,5 Millionen. Hauptgrund hierfür ist die Zuwanderung aus dem Ausland. weiter…

Gruppe “Ende Gelände” ist extremistischer Verdachtsfall  (Foto: SAT.1 NRW)

Gruppe “Ende Gelände” ist extremistischer Verdachtsfall 

Düsseldorf, Die Klimaaktivisten von “Ende Gelände”, bekannt für Aktionen wie die Besetzung des Braunkohle-Tagebaus in Lützerath, ist von Bundesinnenministerin Nancy Faeser und dem Innenministerium NRW als linksextremistischer Verdachtsfall eingestuft worden. Eine Radikalisierung der Gruppe und verfassungsfeindliche Ziele werden vermutet. So kann „Ende Gelände“ nun vom Nachrichtendienst überwacht werden. weiter…

Fußballfan verwandelt seine Straße in Fahnenmeer (Foto: SAT.1 NRW)

Fußballfan verwandelt seine Straße in Fahnenmeer

Essen, Ruhr, Eine Straße in Essen erstrahlt dank Achim Klimmeck, bekannt als „Flaggen-Achim“, wieder in Schwarz-Rot-Gold sowie den Farben anderer EM-Teilnehmer. Seit dem Sommermärchen 2006 schmückt er seine Straße zu großen Turnieren wie der EM mit hunderten Fahnen. Nach sechs Wochen Arbeit hofft er, dass die deutsche Mannschaft die Fans begeistert und für ein neues Sommermärchen sorgt. Die Nachbarn lieben seine Hingabe und freuen sich auf die EM-Stimmung in der Flaggenstraße. weiter…

Loch auf Spielplatz (Foto: SAT.1 NRW)

Loch auf Spielplatz

Wuppertal, Ein großes, sandiges Loch tauchte unerwartet auf einem Spielplatz in Wuppertal auf. Spielplatzexperten Mila und Artem vermuten den Klimawandel oder kaputte Rohre als Ursache. Glücklicherweise ist der Platz abgesperrt und keine Kinder wurden verletzt. Bauleiter Sven Homberg vermutet, dass alte Brunnenstollen eingestürzt sind. Die Wiedereröffnung verzögert sich, bis alle Gefahren beseitigt sind. weiter…

Demonstration wegen Tarifverhandlung  (Foto: SAT.1 NRW)

Demonstration wegen Tarifverhandlung 

Dormagen, Am Chemiepark Dormagen ziehen heute rund 800 Mitarbeiter in ihrer Mittagspause zum Protest. Nach zwei gescheiterten Verhandlungen zeigen sie ihrem Arbeitgeber die rote Karte. Chemikant Marc betont, dass es nicht nur um mehr Geld, sondern vor allem um mehr Wertschätzung geht. Die Gewerkschafter aus NRW fordern unter anderem sieben Prozent mehr Lohn. Nächste Woche steht die entscheidende Tarifverhandlung an. Bei einem Scheitern drohen Streiks. weiter…

Auftaktkonferenz für “Startchancen-Programm”  (Foto: SAT.1 NRW)

Auftaktkonferenz für “Startchancen-Programm” 

Neuss, In Neuss treffen sich heute 400 Schulleiter mit der Schulministerin zur Auftaktkonferenz des Startchancenprogramms. Ziel ist es, Chancengerechtigkeit an Schulen zu fördern, unabhängig von der sozialen Herkunft. NRW investiert 2,3 Milliarden Euro über die nächsten 10 Jahre, um dieses wichtige Bildungsprojekt zu unterstützen. weiter…

Zuckersteuer für Softdrinks gefordert (Foto: SAT.1 NRW)

Zuckersteuer für Softdrinks gefordert

Düsseldorf, Sindu Para vom Café Lemonade in Düsseldorf unterstützt die Idee einer Zuckersteuer auf Softdrinks. In ihrem Café bietet sie süße Getränke mit gesunden Alternativen an, da sie selbst die negativen Auswirkungen von Zucker erfahren hat. „Zucker ist ungesund für den Körper“, sagt sie. Die WHO empfiehlt eine Zuckersteuer von mindestens 20 Prozent, um den Konsum zu reduzieren. NRW bleibt jedoch zurückhaltend und setzt auf die Eigenverantwortung der Bürger. weiter…