Regierungsbezirk Düsseldorf

Polizeianwärter erhalten Zeugnisse (Foto: SAT.1 NRW)

Polizeianwärter erhalten Zeugnisse

Düsseldorf, Ein wichtiger Meilenstein: 14 Frauen und 14 Männer haben als erste die Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung, Fachrichtung Polizei, in Düsseldorf erfolgreich abgeschlossen. Schulministerin Feller und Innenminister Reul überreichten feierlich die Zeugnisse. Landesweit werden nun 290 junge Polizistinnen und Polizisten ohne Abitur in den gehobenen Polizeidienst eintreten. weiter…

Tierquälerei in Putenmast (Foto: SAT.1 NRW)

Tierquälerei in Putenmast

Rees, Schockierende Aufnahmen aus einem Putenmastbetrieb in Rees am Niederrhein zeigen grausame Szenen: Tiere werden misshandelt, geschlagen und schwer verletzt. Die Bilder sorgen für Empörung. Tierschützer haben die Zustände dokumentiert und die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. weiter…

Türkei feiert EM-Sieg (Foto: SAT.1 NRW)

Türkei feiert EM-Sieg

Solingen, In der vergangenen Nacht verwandelten sich die Straßen Nordrhein-Westfalens in Schauplätze der Fußballbegeisterung – allerdings nicht ohne Zwischenfälle. Trotz überwiegend friedlicher Feiern kam es zu Verkehrsbehinderungen und vereinzelten Zwischenfällen, unter anderem wurde ein Polizist verletzt. Die Diskussion um Straßenfeste und ihre Auswirkungen auf die Sicherheit ist akut, während im Netz die Geste des zweifachen Torschützen Merih Demiral kontrovers diskutiert wird. weiter…

Rentenalter für Feuerwehrleute (Foto: SAT.1 NRW)

Rentenalter für Feuerwehrleute

Düsseldorf, Rauch, Feuer, höchste Gefahr – Feuerwehrleute haben einen der härtesten Jobs. Künftig müssen sie bis 61 arbeiten. Michael Pehl, seit 1988 Feuerwehrmann, kennt die Belastungen im Alter. Innenminister Herbert Reul meint, Ältere könnten leichtere Aufgaben übernehmen. Doch Pehl widerspricht: „Auch ältere Kollegen müssen oft hart arbeiten.“ Der Kompromiss bleibt umstritten. weiter…

Protest gegen Verkaufspläne (Foto: SAT.1 NRW)

Protest gegen Verkaufspläne

Düsseldorf, Die Mercedes-Beschäftigten machen heute ihrem Unmut über den geplanten Verkauf der Autohäuser Luft. An sechs Standorten in Deutschland demonstrieren Beschäftigte, unter anderem in Düsseldorf. Obwohl Mercedes den Verkauf bereits im März angekündigt hatte, ist bisher noch kein Autohaus verkauft worden. weiter…

Nachhaltiger Flugtreibstoff (Foto: SAT.1 NRW)

Nachhaltiger Flugtreibstoff

Mönchengladbach, Ein kleiner Klick für Oliver Krischer, ein großer Schritt in Richtung Klimaneutralität: Der Flughafen Mönchengladbach betankt seine Flugzeuge ab sofort mit Sustainable Aviation Fuel (SAF). Dieser Treibstoff, der vor allem aus biogenen Reststoffen wie Altspeiseöl gewonnen wird, kann den CO2-Ausstoß um bis zu 80 Prozent senken. Flughafenchef Andreas Ungar sieht großes Potenzial und hofft auf weitere Nachahmer. weiter…

Mehr Geld für Kinder und Bildung (Foto: SAT.1 NRW)

Mehr Geld für Kinder und Bildung

Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen hat heute den Nachtragshaushalt für 2024 verabschiedet: Der Etat steigt auf 105 Milliarden Euro – trotz erwarteter Steuermindereinnahmen und höherer Personalkosten. Den größten Anteil erhält das Schulministerium mit 24,5 Milliarden Euro für den Ausbau des Ganztags. Weitere 6,5 Milliarden Euro stehen für die Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere für Alleinerziehende, zur Verfügung. Finanzminister Optendrenk betont die Mehrausgaben durch den Tarifabschluss im öffentlichen Dienst. Andere Ressorts müssen dagegen sparen. weiter…

EM: Frankreich gegen Belgien (Foto: SAT.1 NRW)

EM: Frankreich gegen Belgien

Düsseldorf, Heute Abend trifft Frankreich im Achtelfinale der Euro 2024 auf Belgien. Setzen sich die Franzosen durch oder sorgt Belgien für eine Überraschung? Anstoß ist um 18 Uhr in Düsseldorf. Frankreich steht nach durchwachsenen Leistungen in der Gruppenphase unter Druck, Belgien nach dem knappen Weiterkommen ebenfalls. weiter…