Düsseldorf, In unserer Sommer-Interview-Reihe stellen sich die NRW-Minister den Fragen, die NRW bewegen, sprechen aber auch über Persönliches wie ihren liebsten Urlaubsort in NRW.
Unser erster Gast heute: NRW-Medienminister Nathanael Liminski von der CDU. weiter…
Düsseldorf, Im Düsseldorfer Stadtteil Golzheim steht ein bewohntes Haus trotz jahrelanger Pflege durch die Hausgemeinschaft vor dem Abriss. Der Investor DUS Invest plant einen Neubau, ohne den Mietern Abfindungen oder Entschädigungen angeboten zu haben. Betroffen sind unter anderem eine Rentnerin und eine Alleinerziehende mit einem pflegebedürftigen Kind. Johannes Dörrenbächer vom Bündnis für bezahlbares Wohnen kritisiert die Genehmigung der Stadt. weiter…
Mönchengladbach, Borussia Mönchengladbach startet in die neue Saison. Trotz der Horror-Saison mit Abstiegskampf bis kurz vor Saisonende steht auch in der neuen Saison Gerardo Seoane als Trainer auf dem Platz. Nach zahlreichen Trainerwechseln in den letzten Jahren, will Borussia diesmal Kontinuität wahren und hofft, dass der Schweizer mit neuen Spielern, wieder erfolgreichen und schönen Fußball spielen lässt. weiter…
Düsseldorf, Über 300 Schausteller verteilen sich in diesem Jahr auf 165.000 Quadratmetern Rheinwiesen. Neben bekannten Karussells und Achterbahnen erwartet die Besucherinnen und Besucher die brandneue Attraktion „Look 360 Grad Panorama“. Die Fahrpreise stehen noch nicht fest, sollen aber familienfreundlich sein. Ab Freitag drehen sich in Düsseldorf zehn Tage lang die Karussells. weiter…
Wuppertal, Die mutmaßlichen Erpresser der Familie Schumacher sitzen weiter in Untersuchungshaft. Während der 30-jährige Sohn des Hauptverdächtigen aus Wuppertal freigelassen wurde, belasten neue Beweise den ehemaligen Sicherheitsmann der Schumis schwer. Bei ihm wurden zwei prall gefüllte Festplatten mit privaten Dateien gefunden, darunter hunderte Bilder, Videos, Medikamentenlisten und die Krankenakte von Michael Schumacher. Mit den Daten wollten die Erpresser 15 Millionen Euro ergaunern. weiter…
Düsseldorf, Düsseldorf führt das „Feierabend-Parken“ ein, um die angespannte Parkplatzsituation zu entlasten. Bürgerinnen und Bürger können künftig nachts auf Supermarktparkplätzen parken. Insgesamt 190 Stellplätze in den Stadtbezirken 2, 3, 6 und 9 stehen ab sofort zur Verfügung. Eine Nacht kostet 4 Euro, die Monatsmiete 30 Euro. Die Fahrzeuge können abends zwischen 18 und 18.30 Uhr abgestellt und morgens bis spätestens 8.30 Uhr wieder entfernt werden. weiter…
Düsseldorf, Drei Jahre nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe in der Eifel und im Bergischen Land, bei der 49 Menschen starben und viele Existenzen zerstört wurden, blickt Nordrhein-Westfalen im Juli auf die Ereignisse zurück. Für den Wiederaufbau wurden bisher 4,1 Milliarden Euro von insgesamt 12,3 Milliarden Euro bewilligt. Das meiste Geld ging an die Kommunen. weiter…
Essen, Ruhr, Mit Beginn der Sommerferien öffnet das einzigartige Freibad auf Zeche Zollverein seine Pforten! Das aus zwei Überseecontainern bestehende Becken wurde 2001 von Frankfurter Künstlern installiert und lädt bei heißen 31 Grad zu einer erfrischenden Abkühlung ein. Kostenlos zugänglich und in mediterranem Blau gehalten, bietet es eine unvergleichliche Kulisse im Herzen des Ruhrgebiets. weiter…