Düsseldorf, Die Party-Droge birgt große Gefahren: Krämpfe, Lähmungen und schwere Nervenschäden. Gesundheitsminister Karl Lauterbach sieht dringenden Handlungsbedarf und hat jetzt einen Antrag zum Verbot von Lachgas in den Bundestag eingebracht. Experten wie der Chefarzt der Kölner Neurologie begrüßen den Vorstoß, denn die Zahl der schweren Fälle ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Ob das Gesetz den gefährlichen Trend stoppen kann, bleibt abzuwarten. weiter…
Düsseldorf, Die Tagespflege St. Josef in Dortmund steht vor einer ungewissen Zukunft, denn das Sparpaket der NRW-Landesregierung droht die finanziellen Mittel drastisch zu kürzen. Rund 83 Millionen Euro sollen im Sozialbereich eingespart werden – eine Entscheidung, die heute bei rund 30.000 sozialen Akteuren Wut und Enttäuschung auslöst. Während Politiker für das Sparpaket werben, fühlen sich Pflegeeinrichtungen und ihre Klienten buchstäblich im Regen stehen gelassen. weiter…
Essen, Ruhr, Anschnallen, VR-Brille aufsetzen – und ab ins Jahr 1912 zur Kunstfliegerin Thea Rasche. Mit dem Motion Simulator lässt sich das Abenteuer nicht nur sehen, sondern hautnah erleben: Loopings, Motorengeräusche und das Gefühl, mitten im Kampf um die Frauenfliegerei zu stehen. Das VR-Erlebnis „Aufwind“, entwickelt von Neonreal Düsseldorf, ist ein einzigartiges Erlebnis, das Geschichte mit modernster Technik erlebbar macht. weiter…
Hilden, Ein Düsseldorfer Kioskbesitzer wollte Schlagerstar Michael Wendler zu seinem Geburtstag einladen – doch daraus wurde nichts. Der Wendler lehnte nicht nur ab, sondern griff den Kioskbetreiber Markus Simons online an und unterstellte ihm, die Anfrage nur für mediale Aufmerksamkeit genutzt zu haben. Simons wehrt sich: Der Kiosk sei längst bekannt und habe regelmäßig prominente Gäste. weiter…
Düsseldorf, Der neue Ausbildungsreport des Deutschen Gewerkschaftsbundes NRW zeigt: 7 von 10 Auszubildenden sind grundsätzlich zufrieden, aber es gibt auch Kritik. Fast die Hälfte der Befragten berichtet von regelmäßigen Überstunden – ein Anstieg um 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr und der höchste Wert seit den Corona-Zeiten. Zudem bemängeln viele das Fehlen betrieblicher Ausbildungspläne, so dass die Auszubildenden ihre Aufgaben nicht ausreichend nachvollziehen können. weiter…
Düsseldorf, In NRW fehlen derzeit rund 300 Lokführer, was neben Baustellen und Infrastrukturproblemen zu massiven Zugausfällen führt – 2022 wird jeder siebte Zug ausfallen. Verkehrsminister Oliver Krischer plant eine große Einstellungsoffensive, um junge Menschen für den Lokführerberuf zu begeistern und die Situation auf der Schiene langfristig zu verbessern. weiter…
Düsseldorf, Nach vier Jahren auf der Flucht endete das Spiel für Casino-Clan-Chef Sami S. am Düsseldorfer Flughafen. Die Festnahme des mutmaßlichen Automatenbetrügers wurde heute bekannt gegeben. 2018 hatte die Razzia gegen ihn und seinen Clan in Hagen für Schlagzeilen gesorgt: Durch die Manipulation von Geldspielautomaten sollen Steuern in Millionenhöhe hinterzogen worden sein. Laut Staatsanwaltschaft Hagen befand sich Sami S. auf dem Rückweg aus Istanbul – seine Festnahme war geplant. weiter…
Krefeld, Kurz vor der Hauswand eines Mehrfamilienhauses endete die Spritztour: Eine junge Fahrerin verlor wohl die Kontrolle über ihr Auto und rammte Telefonzelle, Briefkasten und Verteilerkasten. Der Grund? Vermutlich nasses Laub auf glatten Schienen. Die Anwohner fordern nun eine intensivere Straßenwartung, da es hier immer wieder zu Unfällen kommt. weiter…