Regierungsbezirk Düsseldorf

Rettungsübung auf dem Wasser (Foto: SAT.1 NRW)

Rettungsübung auf dem Wasser

Düsseldorf, Die Rheinrettung der Feuerwehr Düsseldorf trainiert unter realen Bedingungen, um Menschen in Not aus dem reißenden Strom des Rheins zu retten. Bei einer Übung zählt jede Sekunde, wenn eine Person im Wasser treibt. Die erfahrenen Rettungstaucher springen mutig ins Wasser, kämpfen gegen die Strömung und bergen die Person mithilfe eines Schlauchbootes. Erfahren Sie mehr über die gefährliche Arbeit der Rheinretter und wie sie sich auf Notfälle vorbereiten, um Menschenleben zu retten. weiter…

NRW-Staatspreis für Merkel (Foto: SAT.1 NRW)

NRW-Staatspreis für Merkel

Düsseldorf, Angela Merkel ist zurück! Heute Abend wird ihr der NRW-Staatspreis verliehen. Vor der großen Preisverleihung war sie in Bad Münstereifel, um ein Versprechen aus ihrer Kanzlerzeit einzulösen. Was das für ein Versprechen war und wie der Abend verläuft, erzählen wir Ihnen im Beitrag. weiter…

Axt-Angriff in Wuppertal (Foto: SAT.1 NRW)

Axt-Angriff in Wuppertal

Wuppertal, Es waren Szenen wie aus einem Gangsterfilm, als sich drei Autos bei voller Fahrt aufeinander zubewegten und einen schwarzen Mercedes einkesselten. Eine Horde Männer sprang aus den Fahrzeugen und griff mit Axt und Hammer das eingeklemmte Auto an. Einer der Täter konnte nach der Attacke fliehen und verursachte einen Crashunweit des Tatorts. Die Polizei konnte den mutmaßlichen Schläger und drei Komplizen noch am Unfallort festnehmen. Der Vorfall soll im Zusammenhang mit Streitigkeiten im Drogenmilieu stehen. Die Anwohner berichten von wiederholten Auseinandersetzungen. Die Identität des Fahrers des schwarzen Mercedes sowie des vermeintlichen Opfers sind bislang unbekannt, und die Polizei bittet um Zeugenhinweise. weiter…

Erster Wasserstoff-Müllwagen vorgestellt (Foto: SAT.1 NRW)

Erster Wasserstoff-Müllwagen vorgestellt

Oberhausen, In NRW rollt ein Müllwagen durch Oberhausen, der seinesgleichen sucht. Nahezu geräuschlos fährt dieser dank Wasserstoffantrieb. Dank einer Förderung in Höhe von 665.000 Euro vom Bundesverkehrsministerium konnte sich Oberhausen das moderne Fahrzeug, das über eine Million Euro kostet, leisten. weiter…