Ratingen, Es kratzt und kracht im Aufzug. In einem Hochhaus in Ratingen verbreitet der defekte Fahrstuhl Angst und Schrecken bei den Bewohnern. Vom sporadischem Betrieb bis hin zu steckenbleibenden Fahrten – der Aufzug sorgt für Unsicherheit und Unannehmlichkeiten. Für Hamod Noor und ihre neugeborene Tochter Mona bedeutete der kaputte Aufzug sogar eine gefährliche Situation bei der Geburt. Ältere Bewohner wie Ümran, die ihren kranken Ehemann pflegt, haben Angst vor Notfällen, da der Aufzug nicht zuverlässig funktioniert. Die Vermieterfirma LEG schiebt die Schuld auf die Mieter und nennt Vandalismus als Grund für die wiederkehrenden Probleme. weiter…
Düsseldorf, Die Inflationsrate in Nordrhein-Westfalen ist im Juni erneut gestiegen, wie das Statistische Landesamt in Düsseldorf mitteilte. Die Verbraucherpreise erhöhten sich um 6,2 Prozent, im Vergleich zu 5,7 Prozent im Vormonat. Vor allem Gas und Nahrungsmittel haben als Preistreiber gewirkt. Die Gaspreise stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 34 Prozent, während Lebensmittel um 14,6 Prozent teurer wurden. weiter…
Mönchengladbach, Mönchengladbach steht an der Spitze der teuersten Städte Deutschlands, wenn es um die Abwasserkosten geht. Eine neue Studie enthüllt, dass ein Vierpersonenhaushalt in Mönchengladbach jährlich über 985 Euro für die Abwasserentsorgung zahlen muss – das sind rund 580 Euro mehr als in vergleichbaren Städten wie Köln. Welche Gründe stecken hinter den hohen Gebühren, gerade in Mönchengladbach? weiter…
Duisburg, Im Zoo Duisburg sorgt derzeit ein entzückendes Ereignis für Begeisterung: Ein niedliches Wombat-Baby hat zum ersten Mal die Wombat-Höhle verlassen und die Herzen der Besucher im Sturm erobert. Aufgrund seiner Größe schätzt der Zoo, dass das kleine Wombat bereits im November 2022 geboren wurde, aber erst vor wenigen Wochen aus dem Beutel seiner Mutter gekrabbelt ist. Die Aufzucht eines Wombat-Babys ist im Zoo Duisburg eine wahre Sensation, die in den letzten 56 Jahren nur fünfmal gelungen ist. Um den Nachwuchs zu sehen, benötigen Zoobesucher jedoch etwas Glück und sollten die frühen Abendstunden nutzen. weiter…
Wesel am Rhein, Im Februar 2022 ereignete sich ein tragischer Autounfall, bei dem drei junge Männer auf der Rückbank eines Autos ertranken. Einer der Opfer war der gerade mal 18-jährige Mohamed. Der Fahrer des Fahrzeugs, Okay A., überlebte und steht nun vor dem Amtsgericht in Wesel, angeklagt wegen fahrlässiger Tötung. Corné Oosse, der sich zur gleichen Zeit mit seinem Boot auf dem Rhein befand, war Zeuge des Unglücks und warf Okay A. einen Rettungsring zu, doch für die anderen Insassen kam jede Hilfe zu spät.
Im Gerichtssaal bricht der Angeklagte immer wieder in Tränen aus und leidet unter Atemnot. Die Untersuchungen ergaben, dass nicht leichtsinniges Fahren auf einem Schotterplatz, sondern abgenutzte Reifen in Verbindung mit rutschigem Untergrund zu dem tragischen Unfall führten. weiter…
Düsseldorf, Harry Styles begeistert nicht nur mit seinen Chart-Erfolgen, sondern erobert auch die Herzen seiner treuen Fans. Die 17-jährige Talea und ihre Freundinnen aus Niedersachsen sind extra für das Konzert nach Düsseldorf gereist und campen vor der Arena, um ihrem Idol nah zu sein. Der Trip hat zwar seinen Preis, aber für die Stylers ist es eine Investition in unvergessliche Erlebnisse. Der Ausnahmezustand ist vorprogrammiert, wenn Harry Styles auf der Bühne steht. weiter…
Essen, Ruhr, Ein dramatischer Vorfall erschüttert NRW: Ein Mann flieht während einer Verkehrskontrolle in Essen und fährt dabei einen Polizisten an, der meterweit mitgeschleift und überrollt wird. Zahlreiche Einsatzkräfte und ein Hubschrauber suchen nach dem Täter, der später festgenommen wird. Der feige Angriff auf den Polizisten löst Entsetzen aus und wirft Fragen nach der Eskalation von Polizeikontrollen auf. Aktuellen Berichten zufolge löste sich während des Unfalls ein Schuss aus der Dienstwaffe des Polizisten. weiter…
Düsseldorf, Bei der Diplomatenfahrt durch Nordrhein-Westfalen erleben 170 Botschafter spannende Einblicke und lernen vom Bundesland als Vorbild für globale Herausforderungen. Vom Siemens-Werk in Mülheim an der Ruhr, das seit Jahrzehnten Dampfturbinen und Generatoren für Kraftwerke produziert und grünen Wasserstoff erforscht, bis zur Zeche Zollverein in Essen, einem Weltkulturerbe und dem Herzen des Ruhrgebiets, beeindruckt NRW mit seiner tatkräftigen und pragmatischen Herangehensweise. Der Tag in NRW zeigt, dass das Bundesland nicht nur für Fußball, sondern auch für seine vielfältige Kultur und Landschaft bekannt ist. weiter…