Düsseldorf, Die Sternsinger besuchten heute den NRW-Landtag. Landtagspräsident André Kuper unterstützte die Aktion mit einer Spende. Die Aktion wird seit 66 Jahren in ganz NRW durchgeführt wird und bisher wurden über 1,3 Milliarden Euro an Spenden gesammelt. weiter…
Düsseldorf, Der imposante Schiffskran ‚Big Willi‘ beeindruckte, als er mühelos eine 67 Tonnen schwere Yacht aus dem Rhein hob, um sie für die boot Messe in Düsseldorf vorzubereiten. Noch bis zum 11. Januar wird Big Willi täglich im Einsatz sein. Die Messe selbst startet am 20. Januar. weiter…
Kaarst, In Kaarst ereignete sich eine tragische Familientragödie, bei der die Polizei die Leichen einer Frau und ihres Ehemannes fand. Der Vorfall in einem Mehrfamilienhaus deutet auf eine Auseinandersetzung hin, bei der der 49-jährige Mann mutmaßlich seine 35-jährige Frau mit einem Messer tötete. Es wird angenommen, dass er sich dabei versehentlich schwer verletzte und später verstarb. weiter…
Essen, Ruhr, Pendler im Ruhrgebiet stehen vor einer anstrengenden anderthalbmonatigen Phase, da die zentrale Zugstrecke zwischen Essen und Dortmund ab 21 Uhr gesperrt wird. Die Bahn führt Arbeiten durch, was zu erheblichen Beeinträchtigungen führt. weiter…
Düsseldorf, Markus Wipperfürth, Betreiber einer Pferdepension und Ackerbauunternehmer, will am Montag in Köln demonstrieren. Der Protest richtet sich gegen die drastischen Kostensteigerungen für landwirtschaftliche Betriebe. Trotz teilweiser Rücknahmen von Steuererhöhungen durch die Bundesregierung nach vorherigen Protesten bleibt der Unmut groß. weiter…
Düsseldorf, Die traditionsreiche Bäckerei von Thomas Lenort in Lindlar steht vor dem Aus, da er keinen Nachfolger für das Geschäft findet. Die Situation spiegelt einen weitverbreiteten Trend wider: Der Mangel an Fachkräften im Handwerk ist akut. Mit über 80.500 offenen Stellen in NRW und einem prognostizierten Mangel von über 600.000 Fachkräften in den nächsten fünf Jahren. weiter…
Düsseldorf, NRW-Innenminister Herbert Reul verfolgt eine Strategie der konsequenten Kontrolle gegen kriminelle Clans. Die „Politik der tausend Nadelstiche“ bedeutet, die kriminelle Szene durch unaufhörliche Razzien zu stören und zu kontrollieren. 2023 wurden etwa 383 Razzien durchgeführt – ein Rückgang im Vergleich zum Jahr davor. weiter…
Duisburg, In Duisburg Hochheide kämpfen Anwohner mit einem Müllproblem, das schon vor Jahren begann und den gesamten Wohnblock betrifft. Einige Bewohner sollen ihren Abfall unsachgemäß entsorgen, teilweise sogar aus dem Fenster schmeißen, berichten Nachbarn. Manuela Spitzwieser, eine Anwohnerin und Gebäudereinigerin, beschreibt den zunehmenden Schmutz und das Aufkommen von Kakerlaken als Konsequenz der Müllansammlungen. Trotz häufiger Müllabholungen bleibt das Problem bestehen. weiter…