
Landkreis Düsseldorf


Lauterbach spricht auf Deutschem Apothekertag

Bundeskabinett beschließt Kindergrundsicherung

Reichsbürger werden aktiver in NRW
Düsseldorf, Das Königreich Deutschland, eine radikale Gruppierung, die versucht, Anhänger zu rekrutieren, steht im Fokus des Verfassungsschutzes. Oliver Huth vom Bund Deutscher Kriminalbeamter warnte vor der Einflussnahme dieser Gruppe schon während der Corona-Pandemie, da sie mit den Ängsten der Menschen spiele. Die Gruppe nutzt aggressive Werbemethoden über soziale Medien, Telegram und Seminare, um Menschen an sich zu binden. Dabei wird versucht, Anhänger dazu zu bewegen, ihren Lebensmittelpunkt zu verlagern, was Huth als sektenartig bezeichnet. weiter…

Landtag debattiert Gewalt im Amateursport
Düsseldorf, Massenschlägereien und Angriffe auf Schiedsrichter sind bedauerlicherweise zur Regel auf Fußballplätzen in Nordrhein-Westfalen geworden. Trainer und Schiedsrichter werden immer wieder Opfer von Gewalt. In der vergangenen Saison gab es in Deutschland 911 Spielabbrüche aufgrund von Gewalt- oder Diskriminierungsvorfällen. Im Sportausschuss des Landtags stellt Staatssekretärin Andrea Milz heute ihren Bericht vor. weiter…

Aktionswoche gegen Taschendiebstahl gestartet
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul hat den Beginn einer Aktionswoche gegen Taschendiebstahl in Düsseldorf eingeläutet. In Zusammenarbeit mit einem Profidieb hat man bereits mehrfach die Unaufmerksamkeit vieler Menschen getestet. Der Innenminister erklärt, dass es sich bei den Dieben oft um organisierte Banden handelt und auch er selbst bereits Opfer geworden ist. weiter…

Jeder 5. Ungelernte in NRW ist arbeitslos
Düsseldorf, In NRW klagt man über Fachkräftemangel und unbesetzte Stellen. Besonders besorgniserregend ist die Arbeitslosenquote bei Menschen ohne Ausbildung, die bei 23,1 Prozent liegt. NRWs Arbeitsminister Laumann plant Maßnahmen zur Stärkung der beruflichen Bildung und bessere Beratung für junge Menschen. Doch viele sehen darin nur eine Verschiebung des Problems. Einige meinen, dass es für Viele einfacher ist, Leistungen zu beziehen, anstatt zu arbeiten. weiter…
