Landkreis Düsseldorf

Wohnraumförderung: Ergebnisse von Ministerin Scharrenbach vorgestellt (Foto: SAT.1 NRW)

Wohnraumförderung: Ergebnisse von Ministerin Scharrenbach vorgestellt

Düsseldorf, Die Bauministerin lobt die öffentliche Wohnungsbau-Förderung in NRW als „Förder-Wow“: Über 2,1 Milliarden Euro flossen bereits in den Wohnungsbau, wovon allein 1,5 Milliarden Euro in Neubauten investiert wurden. Trotzdem gibt es Kritik, besonders bezüglich der Modernisierung bestehender Wohnungen. Die Landesregierung strebt bis 2027 den Bau von 45.000 öffentlich geförderten Wohnungen an, doch die Opposition zweifelt am Erfolg dieses Vorhabens. weiter…

Innenausschuss diskutiert über Überstunden bei der Polizei  (Foto: SAT.1 NRW)

Innenausschuss diskutiert über Überstunden bei der Polizei 

Düsseldorf, Die NRW-Polizei kämpft mit einem Überstundenberg, der sich beispielsweise im Jahr 2022 auf über 5 Millionen Stunden summiert hat. Doch eine neue Regelung sorgt für Unmut: Polizisten dürfen nur noch begrenzt Überstunden aufschreiben und mit ins nächste Jahr nehmen. Diese Entscheidung des Innenministers stößt auf harte Kritik, sowohl von den Polizisten selbst als auch von der Opposition im Innenausschuss. weiter…

Weniger ukrainische Flüchtlinge (Foto: SAT.1 NRW)

Weniger ukrainische Flüchtlinge

Düsseldorf, Das Statistische Landesamt für IT.NRW veröffentlichte heute Zahlen, die einen klaren Trend zeigen: Im vergangenen Jahr sind deutlich weniger Menschen aus der Ukraine nach NRW geflüchtet als noch im Vorjahr. Mit rund 48.000 Neuankömmlingen verzeichnet das Bundesland einen markanten Rückgang im Vergleich zu den über 200.000 Flüchtlingen im Jahr 2022. weiter…

Landesregierung will Nachtruhe zur EM lockern (Foto: SAT.1 NRW)

Landesregierung will Nachtruhe zur EM lockern

Düsseldorf, Bald könnten Fußballfans in NRW bei der EM leise jubeln müssen – zumindest wenn es nach der aktuellen Lärmschutzverordnung geht. Normalerweise endet die Nachtruhe um 22 Uhr, doch Spiele, die ins Elfmeterschießen gehen, könnten bis nach Mitternacht dauern. Die Landesregierung erwägt nun, diese Regelung für die EM zu lockern. weiter…

Berlinale Preis made in NRW (Foto: SAT.1 NRW)

Berlinale Preis made in NRW

Düsseldorf, Die Silberne Kamera, eine begehrte Auszeichnung auf der Berlinale, wird seit 1986 von der Goldschmiede Hornemann in Düsseldorf gefertigt. Thomas Elberg und Alexander Hornemann geben einen Einblick in die Entstehung dieses einzigartigen Stücks. Die Silberne Kamera ist nicht nur ein Symbol für herausragende Leistungen im Film, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der NRW-Geschichte auf einem der weltweit bedeutendsten Filmfestivals. weiter…

Witwe des Germanwings-Piloten erhält Landesverdienstorden (Foto: SAT.1 NRW)

Witwe des Germanwings-Piloten erhält Landesverdienstorden

Düsseldorf, Die Geschichte von Annika Sondenheimer aus Düsseldorf ist eine von unermesslichem Schmerz und bemerkenswerter Resilienz. Ihr Ehemann war der Pilot des Flugzeugs, das vor fast neun Jahren in den französischen Alpen abstürzte. Heute, Jahre später, wird sie für ihre außergewöhnliche Arbeit als Trauerbegleiterin geehrt und erhält den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen. weiter…

Deutschlandweite Razzia gegen Schleuserbanden (Foto: SAT.1 NRW)

Deutschlandweite Razzia gegen Schleuserbanden

Düsseldorf, Bei einer umfangreichen Razzia in Düsseldorf wurde heute ein Tatverdächtiger verhaftet. Spezialeinheiten stürmten seine Wohnung, die im Verdacht steht, Teil einer internationalen Schleuserbande zu sein. Anwohnerin Kathrin wurde durch den Einsatz der Sprengsätze unsanft aus dem Schlaf gerissen. Heute haben 700 Einsatzkräfte europaweit Wohnungen durchsucht und 25 Haftbefehle vollstreckt. weiter…

Mehr Fluggäste als im Vorjahr  (Foto: SAT.1 NRW)

Mehr Fluggäste als im Vorjahr 

Düsseldorf, Für viele Urlauber bringt der morgige Tag keine guten Nachrichten: Ein erneuter Streik bei der Lufthansa sorgt für Flugausfälle. Gleichzeitig verzeichnet Nordrhein-Westfalen einen Anstieg der Fluggastzahlen um rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotzdem kämpfen einige Flughäfen noch mit den Auswirkungen der Pandemie, denn die Passagierzahlen liegen noch unter dem Vorkrisenniveau. Besonders betroffen sind die Flughäfen Köln-Bonn und Düsseldorf. weiter…