Landkreis Düsseldorf

Polizei verbietet pro-palästinensische Demonstration  (Foto: SAT.1 NRW)

Polizei verbietet pro-palästinensische Demonstration 

Düsseldorf, Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat einem Eilantrag der Polizei stattgegeben und damit eine für morgen geplante pro-palästinensische Demonstration in Duisburg verboten. Die Anmelderin wurde als Mitglied der verbotenen Organisation „Palästina Solidarität Duisburg“ identifiziert. Das Gericht sieht daher eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch die Demonstration. weiter…

DLRG stellt Bilanz für 2023 vor (Foto: SAT.1 NRW)

DLRG stellt Bilanz für 2023 vor

Düsseldorf, Mit den steigenden Temperaturen beginnt für die Lebensretter der DLRG die Hochsaison. Im vergangenen Jahr retteten sie in Nordrhein-Westfalen 122 Menschenleben und halfen über 4544 Kindern und Jugendlichen – auch bei der Vermisstensuche und der Ersten Hilfe. Derzeit sind 9828 ehrenamtliche Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer im Einsatz. Leider konnten nicht alle gerettet werden: 47 Menschen ertranken, die meisten in Seen. weiter…

Kampf gegen Fachkräftemangel (Foto: SAT.1 NRW)

Kampf gegen Fachkräftemangel

Düsseldorf, Der Fachkräftemangel trifft viele Handwerksbetriebe hart, doch die Tischlerei von Jonas Klinkenberg in Inden zeigt, wie es auch anders geht. Durch die gezielte Einstellung von Migranten, Behinderten und Kranken nutzt Klinkenberg bisher ungenutzte Potenziale. „Bei uns ist ein Mensch ein Mensch“, betont Klinkenberg. Auf dem Fachkräftekongress in Düsseldorf wurden solche Erfolgsstrategien gegen den Fachkräftemangel vorgestellt. weiter…

Europawahlen ab 16 (Foto: SAT.1 NRW)

Europawahlen ab 16

Düsseldorf, Am 9. Juni steht Europa vor einer wegweisenden Entscheidung. Die Europawahlen stehen an und damit die Möglichkeit, die Zukunft des Kontinents mitzubestimmen. In diesem Jahr dürfen erstmals auch 16- und 17-Jährige ihre Stimme abgeben. Dies wirft die Frage auf, ob Jugendliche schon reif genug sind, um so wichtige Entscheidungen zu treffen. weiter…

Kioskbesitzer nach Explosion tot (Foto: SAT.1 NRW)

Kioskbesitzer nach Explosion tot

Düsseldorf, Der Kioskbesitzer Firoz ist tot. Er soll seinen eigenen Kiosk in Düsseldorf in Brand gesteckt haben, glauben die Ermittler. Die Explosion forderte drei Todesopfer, darunter Firoz selbst, und 16 Verletzte. Ein Anwohner berichtet von langjährigen Konflikten mit Firoz. Psychische Probleme und eine drohende Kündigung könnten ein Motiv gewesen sein. Freunde und Familie gedenken heute der Opfer. weiter…

Sparpaket im Düsseldorfer Landtag (Foto: SAT.1 NRW)

Sparpaket im Düsseldorfer Landtag

Düsseldorf, Kurz vor dem Wochenende brodelt es im Düsseldorfer Landtag. Die Regierung muss sparen, weil der Haushalt für 2024 nicht ausreicht. Die Opposition ist empört und fordert Rechenschaft. Finanzminister Optendrenk verweist auf fehlende Steuereinnahmen und kündigt Sparmaßnahmen vor allem im Innenministerium an. Geplant sind unter anderem weniger Dienstreisen, weniger Werbegeschenke und weniger Bewirtung bei Veranstaltungen. Auch die Polizei muss 10% einsparen, was laut Oliver Huth zu gravierenden Einschränkungen im IT-Bereich führen könnte. weiter…

Kunst zum Aufblasen, Anfassen und Mitmachen (Foto: SAT.1 NRW)

Kunst zum Aufblasen, Anfassen und Mitmachen

Düsseldorf, Im Ballonmuseum in Düsseldorf dreht sich alles um runde und aufblasbare Kunstwerke. Besucherinnen und Besucher können in einem riesigen gelben Bällebad spielen und auf 17.000 Quadratmetern 21 Installationen entdecken. Das Museum bietet interaktive Erlebnisse und einzigartige Fotospots. Bis zum 11. August lädt das bunte Museum zu einem unvergesslichen Besuch ein. weiter…

NRWs Kindertagesstätten kämpfen ums Überleben (Foto: SAT.1 NRW)

NRWs Kindertagesstätten kämpfen ums Überleben

Düsseldorf, Im Fröbel Kindergarten Marie Curie in Moers herrscht Kita-SOS: Zu wenig Geld, zu wenig Personal. Kitaleitung Swantje Bärenfänger fühlt sich von der Politik im Stich gelassen. Über 35.000 Unterschriften wurden für eine gerechte Kita-Finanzierung gesammelt. Heute werden sie der NRW-Familienministerin übergeben. Ein letzter Hilfeschrei, um die Kitas in NRW zu retten. weiter…