Düsseldorf, Heute Abend trifft Frankreich im Achtelfinale der Euro 2024 auf Belgien. Setzen sich die Franzosen durch oder sorgt Belgien für eine Überraschung? Anstoß ist um 18 Uhr in Düsseldorf. Frankreich steht nach durchwachsenen Leistungen in der Gruppenphase unter Druck, Belgien nach dem knappen Weiterkommen ebenfalls. weiter…
Düsseldorf, Cannabis-Experte Vorbner Love freut sich: Ab heute können offiziell Anträge für den Anbau von Cannabis gestellt werden. Doch der Weg zur Lizenz ist kompliziert. Vorbners Antrag ist nur ein erster Schritt, denn offizielle Formulare gibt es noch nicht. Während die Regierung hofft, den Schwarzmarkt einzudämmen, bleibt die Polizei skeptisch. weiter…
Düsseldorf, Die Zahl der Arbeitslosen in NRW ist im Juni leicht gestiegen. Rund 4.200 mehr Menschen sind ohne Arbeit, insgesamt sind es nun 743.000. Besonders betroffen sind junge Menschen, die nach dem Ende ihrer Ausbildung arbeitslos gemeldet sind. Trotz einer Arbeitslosenquote von 7,4 Prozent bleiben qualifizierte Fachkräfte gefragt. weiter…
Düsseldorf, Hendrik Wüst, 2021 noch Verkehrsminister, eröffnete damals einen Radschnellweg in Gelsenkirchen. Solche Projekte sind aber selten, da NRW von 2017 bis 2023 nur 13,3 Millionen Euro der fast 87 Millionen Euro schweren Bundesmittel nutzt. Jetzt erhöht das Land das Tempo: 2024 fließen 38 Millionen Euro in Radwege. weiter…
Düsseldorf, Das Krankenhaus in Köln-Holweide steht vor einer Verlegung im Zuge einer Krankenhausreform, die auch die Kinderklinik in Nippes betrifft. Gegner wie Najib Ramz sind entsetzt über die Entscheidung und kämpfen für den Erhalt beider Standorte. NRWs-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann zweifelt derweil an der Durchsetzbarkeit der Reform. weiter…
Düsseldorf, Innenminister Herbert Reul hat die Verjährung von 12.600 Überstunden bei der Polizei im vergangenen Jahr verteidigt. Die betroffenen Beamten hätten ein Langzeitarbeitskonto eröffnen oder Freizeitausgleich beantragen können, um die Überstunden zu retten, so Reul. Außerdem versicherte er heute in Düsseldorf, dass NRW trotz der Haushaltskrise jährlich 3.000 neue Polizeianwärter einstellen werde. weiter…
Düsseldorf, Eine neue DGB-Studie zeigt, dass Beschäftigte in der IT-Branche überwiegend zufrieden mit ihrem Job sind, während Lehrer und Krankenpfleger häufig unzufrieden sind. Hauptgrund ist die hohe Arbeitsintensität in diesen Berufen. Viele wünschen sich eine Vier-Tage-Woche. Befragt wurden 3200 Beschäftigte in NRW. weiter…
Düsseldorf, In Nordrhein-Westfalen fehlen über 80.000 Fachkräfte in Berufen wie Handwerk, Pflege und IT, so das Bundeswirtschaftsministerium. Vor einem Jahr startete die NRW-Landesregierung eine Fachkräfteoffensive mit 64 Initiativen. NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann präsentiert nun die erste Bilanz: Im letzten Jahr konnten die Jobcenter 20.000 Menschen in Arbeit und Ausbildung vermitteln. weiter…