Werl, Ein erneuter Starkregen hat das Haus und den Garten der Familie Ulbrich in Werl heftig überflutet. Bereits zum dritten Mal wurden sie von den Schlammfluten getroffen. Das Ausmaß des Schadens ist enorm. Hubert Ulbrich ist immer noch geschockt von der nächtlichen Katastrophe. Die Aufräumarbeiten sind körperlich anspruchsvoll, und die Entsorgung des Schlammes bleibt eine Herausforderung. weiter…
Hilchenbach, Siegerland, Anwohner in Hilchenbach sind verärgert über doppelte Bauarbeiten für Glasfaserkabel, die vor drei Wochen erst abgeschlossen wurden. Trotz positiver Einstellung zur Glasfasertechnologie empfinden sie die erneuten Arbeiten als Belastung. Die Stadt hat rechtlich keine Handhabe, da es um die Grundversorgung geht. Die Anwohner appellieren an die Anbieter, sich besser abzusprechen, um Doppelversorgungen und unnötige Bauarbeiten zu vermeiden. weiter…
Geseke, Nach dem Zugunglück von Geseke ist die Auswertung von Überwachungsbildern ist im vollen Gange, und Experten untersuchen die abgebrannte Lokomotive und die zerstörten Waggons. Drei Kräne arbeiten daran, die Trümmer des Zugunglücks zu beseitigen, doch der Schaden ist immens. Die Strecke zwischen Paderborn und Lippstadt wird voraussichtlich noch Wochen gesperrt sein. weiter…
Dortmund, Bei der sogenannten „Hot Chip Challenge“ müssen besonders scharfe Mais- oder Kartoffelchips gegessen werden. Erst vergangenen Donnerstag mussten in Dortmund zwei Schüler nach der Mutprobe ins Krankenhaus. „Nicht jeder absurde Trend, der Klicks verspricht, muss nachgeahmt werden“, kritisiert NRW Innenminister Herbert Reul heute und fordert mehr Vernunft. Warum der rund 2 Millionen Scoville scharfe Chip so beliebt ist? … weiter…