Datenleck bei Schulministerium: Wusste Schulministerin seit Monaten davon? (Foto: SAT.1 NRW)

Datenleck bei Schulministerium: Wusste Schulministerin seit Monaten davon?

Die Geschichte um die Serverprobleme im Schulministerium nimmt einfach kein Ende. Angefangen hatte es mit verschobenen Abi-Prüfungen, dann gings weiter mit einem riesigen Datenleck. Das alles war im Frühjahr und da wollte Schulministerin Feller auch erst von den Problemen erfahren haben, aber: Ihr Ministerium soll sogar schon im Herbst auf Probleme hingewiesen worden sein. Blieb die Ministerin also untätig? weiter…

Lehrermangel in NRW (Foto: SAT.1 NRW)

Lehrermangel in NRW

Im Schulalltag von David Seggelmann spielt Mathematik kaum noch eine Rolle. Nicht aus eigenem Verschulden, sondern weil der Unterricht ständig ausfällt. Als Neuntklässler aus Bergisch Gladbach plant er, im nächsten Jahr seinen Realschulabschluss zu machen und eine Ausbildung zum Elektrotechniker zu beginnen. Doch der akute Lehrermangel verhindert eine konstante Bildung. Laut dem NRW-Schulministerium fehlen immer noch 6700 Lehrer, obwohl die Entwicklung positiv ist. Ursächlich für den gestiegenen Bedarf sind unter anderem die Schülerzahlentwicklung, der Ausbau der Ganztagsplätze und die Umsetzung der Inklusion. Davids Mutter versucht zu Hause zu helfen, aber auch sie hat Schwierigkeiten mit Mathematik. Die Sorge um die Zukunft ihrer Kinder bereitet ihr Kopfschmerzen. David ärgert sich über die Unplanbarkeit seines Schulalltags und hofft auf eine Rückkehr zur Normalität ohne gestrichene Fächer im Stundenplan… weiter…

NRW will stärker gegen Geldwäsche vorgehen  (Foto: SAT.1 NRW)

NRW will stärker gegen Geldwäsche vorgehen 

Ein vermeintlicher „Angelpark“ in Breckerfeld entpuppt sich als Dreh- und Angelpunkt für Geldwäsche, vermutet wird die Beteiligung der kalabrischen Mafia-Organisation ‚Ndrangheta. Vor einem Monat durchsuchte die Polizei über 50 Objekte und nahm 18 Menschen fest, darunter auch der Betreiber des Parks. Die Bekämpfung von Geldwäsche steht auch im Mittelpunkt der Finanzministerkonferenz in Münster, wo eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Bundesländern angestrebt wird. Doch Mafia-Expertin Petra Reski betrachtet diese Pläne lediglich als ersten Schritt. Sie weist darauf hin, dass Deutschland keine Bargeldobergrenze hat, was es zu einem potenziellen Geldwäscheparadies macht. Der Fokus liegt nun auf einer verbesserten Abstimmung und Vernetzung der Behörden, um Geldwäsche schneller zu erkennen und zu bekämpfen. Eine mögliche Bargeldobergrenze bleibt vorerst unberührt… weiter…