


Sturmtief „Zoltan“ fegt durch NRW
Ein möglicher Tornado hat das Dach der St. Joseph Kirche in Köln-Poll abgedeckt und Fenster zerstört, womit die Weihnachtsfeierlichkeiten in Gefahr sind. Mareen Ilgner dokumentiert die Zerstörung, während der Deutsche Wetterdienst noch nach Bestätigungen für einen Tornado sucht. Der Sturm beeinträchtigt nicht nur den Zugverkehr, sondern bedroht auch andere Regionen mit weiteren Schäden. Diskussionen über Versicherungen gegen Naturkatastrophen bleiben ungeklärt, während die Bewohner von Köln sich darauf konzentrieren, vor den Feiertagen aufzuräumen, um ein Fest zwischen Trümmern zu vermeiden. weiter…

Fällt Weihnachten ins Wasser?
Während in NRW klatschnasse Straßen die Weihnachtsstimmung trüben, kämpfen Schausteller wie Patrik Schneider in Lippstadt gegen das Sturmtief an. Trotz des Unwetters bereitet er seinen Stand vor, um die Gäste zu empfangen. Doch vielerorts bleiben die Buden geschlossen, von Essen bis Düsseldorf. Die Angst vor den starken Sturmböen zwingt die Weihnachtsmärkte zur Absage. weiter…

Verbraucherschützer fordern 139 Euro Klimageld für Bürger
May Linh Nguyen Xuan aus Dortmund sieht sich mit steigenden CO2-Kosten konfrontiert: 64 Euro für 38 Liter Benzin, die sie täglich für ihre 40-km-Pendelstrecke zur Arbeit und zum Kindergarten bezahlt. Mit dem anstehenden Preisanstieg drohen ihr weitere 80 Euro Mehrkosten. Die geplante CO2-Steuererhöhung belastet deutsche Haushalte, während das versprochene Klimageld noch auf sich warten lässt. Bis zum Jahreswechsel bleibt eine Woche, um von aktuellen Preisen zu profitieren, bevor die Kosten steigen. weiter…

Riesige Menge Aufputschmittel in Aachen sichergestellt
Deutschland verzeichnet den größten Captagon-Fund mit insgesamt 461 Kilogramm. Über 300 Kilo, das sind mehr als 3 Millionen Tabletten, wurden in einem Garagenlager in Aachen entdeckt. Der Marktwert der Drogen beträgt über 60 Millionen Euro. weiter…

NRW-Bilanz: 150 Geldautomaten gesprengt
In Nordrhein-Westfalen wurden laut dem Landeskriminalamt in Düsseldorf bis heute 150 Geldautomatensprengungen registriert, im Vergleich zu 182 im Vorjahr. Ein Video einer Geldautomatensprengung in Düsseldorf, das auf TikTok viral wurde, zeigt die Täter bei ihrer Vorgehensweise. weiter…

Kinderhospiz bestohlen
Das Kinderhospiz Regenbogenland in Düsseldorf wurde Opfer eines Diebstahls: Ihr spezieller Transporter für Ausflüge mit kranken Kindern wurde gestohlen, kurz vor den Feiertagen. Anja Eschweiler, schockiert über den Diebstahl vor der Tür des Hospizes, betont die Bedeutung dieser Ausflüge, um den Kindern und Familien kostbare Momente der Freude zu schenken. weiter…

Schüler entwickeln intelligenten Einkaufswagen
Zwei 14-jährige Schülerinnen, Fiona und Jara aus Lemgo, entwickeln einen selbstfahrenden E-Trolley, um älteren Menschen das Einkaufen zu erleichtern. Der innovative Trolley folgt seinem Besitzer mittels Infrarot-Technologie und passt sich dessen Geschwindigkeit an. Trotz anfänglicher Herausforderungen erhielten die Mädchen Auszeichnungen bei „Jugend forscht“ und träumen davon, ihren intelligenten Einkaufswagen bald in NRWs Supermärkten zu sehen. weiter…

Weihnachtsüberraschung für Trucker
LKW-Fahrer Carsten Richter verbringt Weihnachten oft allein in seiner Fahrerkabine. Heinz Schmied, ein engagierter Helfer, verteilt auf Rastplätzen Schoko-Weihnachtsmänner und Leckereien, um den Fahrern wie Carsten etwas Besinnlichkeit zu schenken. Heinz‘ kleine Geste bedeutet viel für diese Fahrer, die fernab von Zuhause die Feiertage verbringen. Am Heiligabend verteilt er weitere Weihnachtstüten, um etwas Festtagsstimmung in die kalten Fahrerkabinen zu bringen. weiter…

Briefe ans Christkind
Birgit Müller, langjährige Helferin des Christkinds, spürt die Auswirkungen von Krisen auf die Kinder. In der Engelskirchener Christkindpostfiliale landeten dieses Jahr 130.000 Wunschzettel aus 50 Ländern. Neben kindlichen Wünschen sehnen sich Absender nach familiärer Zeit und Geborgenheit. Ehrenamtliche Helfer, wie Birgit, arbeiten unermüdlich daran, Herzenswünsche zu erfüllen. weiter…