Eine meterlange Blutspur, ein Großeinsatz und verängstigte Anwohner – Markus U. soll einen Überfall inszeniert haben, um die Aufmerksamkeit seiner getrenntlebenden Frau zu erregen. Julian Weber erinnert sich an seltsame Geschichten seines Nachbarn und widersprüchliche Aussagen bei der Vernehmung. Die Ermittler gehen davon aus, dass sich Markus selbst verletzt hat. weiter…
Die Bilder des Hochwassers sind noch präsent, vor allem bei Martina Tigges aus Hagen. Ihr Keller stand bis zur Decke unter Wasser. Weil sie keine Elementarversicherung hat, blieb sie auf den Kosten sitzen. Die SPD fordert nun eine Pflichtversicherung mit bezahlbarer Staffelung nach Gefährdungsklassen. NRW-Ministerpräsident Wüst drängt auf Umsetzung, nachdem sich die Regierungschefs der Länder auf eine Einführung geeinigt haben. weiter…
Wolf Harhammers eindrucksvolle Fotografien aus den 70er Jahren stammen aus seiner Zeit als Ballonverkäufer. Heute beginnt im Museum Folkwang in Essen eine Ausstellung mit Fotos aus der Zirkuswelt der 70er Jahre. weiter…
Blankenheim, Inmitten der malerischen Kulisse von Blankenheim thront ein Schild, das Aufsehen erregt: das 27.000 Euro teure Ortsschild bei Autobahnkilometer 478. Während Bürgermeisterin Jennifer Meuren die möglichen Vorteile für den Tourismus hervorhebt, meldet sich der Bund der Steuerzahler mit deutlicher Kritik zu Wort. Doch warum ist dieses Ortsschild so teuer? Die Planungen reichen bis ins Jahr 1989 zurück, doch erst jetzt scheint eine Realisierung möglich. Bürokratie und unerwartete Kostensteigerungen haben den Preis in die Höhe getrieben. weiter…
Leverkusen, Bayer Leverkusen setzt seine Siegesserie fort! Mit einem knappen 3:2-Sieg gegen den VfB Stuttgart sicherte sich die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso gestern Abend den Einzug ins Halbfinale des DFB-Pokals. Das entscheidende Tor fiel spektakulär in der 90. Ein dramatisches Spiel, das die Fans begeisterte. Heute Abend hat auch Borussia Mönchengladbach die Chance, ins Halbfinale einzuziehen. weiter…
Mönchengladbach, Die deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg hat ein Forschungsprojekt zum Thema Missbrauch in den eigenen Reihen gestartet. In Mönchengladbach wurde das Projekt vorgestellt, das dazu aufruft, Erfahrungen mit sexuellem Missbrauch zu mitzuteilen. weiter…
Paderborn, Heute legte der neue Erzbischof von Paderborn, Udo Markus Bentz, seinen Treueeid auf die Verfassung ab und betonte die Bedeutung dieser Tradition. Die Vereidigung fand in der Staatskanzlei im Beisein von Ministerpräsident Hendrik Wüst statt. Die offizielle Amtseinführung findet am 10. März im Paderborner Dom statt. weiter…
Langenfeld (Rheinland), Der Schock saß tief, als die Mitglieder des Karnevalsvereins am Wochenende ihren Kühlwagen öffneten: Das Bier war weg! Stephanie Reuter vom Förderverein Karneval und Brauchtum Berches empfindet den Diebstahl als bodenlose Frechheit. Auffällig ist, dass vor allem Kölsch gestohlen wurde. Doch was machen die Langenfelder mit 3.500 Litern des flüssigen Goldes? Die Antworten reichen von Bierbad bis Naturdüngung. Organisator Wolfgang Wollenberg betont die Bedeutung des Bieres für das Fest und freut sich, dass kurzfristig neues Bier organisiert werden konnte. weiter…