Das Briefaufkommen ist im Jahr 2023 weiter auf nur noch 12,6 Milliarden Briefe zurückgegangen – ein Minus von rund 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein ganz anderes Bild zeigt sich dagegen im Paketgeschäft: DHL verzeichnete fast 4 Prozent mehr Pakete, insgesamt beeindruckende 1,7 Milliarden. weiter…
Köln, Die Torwartlegende des 1. FC Köln, Toni Schumacher, feiert heute seinen 70. Von 2012 bis 2019 war er Vizepräsident des Vereins. Neben seinem fußballerischen Erbe überraschte Schumacher auch als Eisverkäufer, Kunstkenner und beim Maskottchen-Training im Zoo. Geburtstag wechselt der Jubilar die Rolle – im Mai steht Toni Schumacher als Schauspieler bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen auf der Bühne.
Hannah Genetu weiter…
Düsseldorf, Die ProWein in Düsseldorf verspricht auch in diesem Jahr wieder ein Fest für Weinliebhaber zu werden. 5400 Aussteller werden erwartet. Doch neben der gewohnten Vielfalt zeichnet sich ein interessanter Trend ab: alkoholfreier Wein. Die Messe, die von Sonntag bis Dienstag stattfindet, gibt einen Einblick in die neuesten Entwicklungen der Weinbranche. Im vergangenen Jahr war sogar Popstar Kylie Minogue unter den Gästen. weiter…
Borken, Westfalen, Günter Späker beweist echte Badewannentauglichkeit: Bei frostigen 9 Grad Luft und 22 Grad Wassertemperatur startet er Anfang März in die Schwimmsaison im Aquarius Bad in Borken. Das Freibad öffnet schon früh seine Pforten, um hartgesottenen Frühschwimmern ein besonderes Vergnügen zu bieten. weiter…
Leverkusen, Unter dem Druck der wirtschaftlichen Herausforderungen will der Leverkusener Pharma- und Agrarkonzern Bayer bis 2026 nicht weniger als zwei Milliarden Euro an Organisationskosten einsparen. Im vergangenen Jahr musste der Konzern einen Verlust von 2,9 Milliarden Euro hinnehmen. Ein wesentlicher Grund dafür ist das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat, gegen das in den USA 54.000 Klagen anhängig sind. Obwohl Krebsrisiken bislang nicht zweifelsfrei nachgewiesen sind, sieht sich Bayer mit erheblichen juristischen Herausforderungen konfrontiert. weiter…
Köln, Tobias aus Köln hat eine ungewöhnliche Mission: Er will 450 Kilometer von Köln nach Leipzig laufen und sich dabei mit Pfandflaschen verpflegen. In seinem Rucksack hat er Kocher, Feuerzeug und Messer dabei. Bereits am zweiten Tag hat er 4,50 Euro durch gesammelte Pfandflaschen zusammen. Trotz eines mulmigen Gefühls ist Tobias optimistisch und dokumentiert seine Reise in den sozialen Medien. Die Motivation hinter seiner verrückten Aktion: Geld für obdachlose Kinder zu sammeln. weiter…
Dortmund, Nach über 20 Jahren als Hebamme in einem Dortmunder Krankenhaus wurde Sandra gekündigt, weil sie aus der Kirche ausgetreten war. Sie klagte dagegen und bekam überraschend ihren alten Job zurück. Sie bezweifelt, dass dies aus Nächstenliebe geschah, sondern glaubt eher, dass die Klinik ein Grundsatzurteil vermeiden wollte. Ohne ein solches Urteil reicht Hebamme Sandra gemeinsam mit Verdi eine Petition in Berlin ein: „Gleiches Recht für kirchlich Beschäftigte“. Ihr Ziel ist es, die Sonderbehandlung kirchlich Beschäftigter per Gesetz zu beenden. weiter…
Bonn, Die erschütternde Tat endet vermutlich mit einem Selbstmordversuch im Rhein. Die Nachbarn sind schockiert, die Polizei durchsucht bis spät in die Nacht den Innenhof. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar, die Polizei ermittelt. Details über familiäre Probleme oder den psychischen Zustand der Mutter bleiben vorerst im Dunkeln. Eine Obduktion soll nun Klarheit in das tragische Geschehen bringen. weiter…
Castrop-Rauxel, Feuerwehrleute in Schutzanzügen versuchen stundenlang, 50 Fässer mit einer verdächtigen Flüssigkeit zu bergen. Die Bundesstraße und die Ausfahrt der A42 sind während des Einsatzes komplett gesperrt. Welche Chemikalie sich in den Fässern befindet, wird noch untersucht. weiter…