Doppel-Streik (Foto: SAT.1 NRW)

Doppel-Streik

Köln, Das Verkehrschaos in Nordrhein-Westfalen geht weiter: Diesmal überrascht neben dem Streik der GDL auch ein unangekündigter Streik an den Sicherheitskontrollen der Flughäfen die Reisenden. Passagiere wie Johanna Paul berichten von plötzlich gestrichenen Urlaubsflügen, der Düsseldorfer Flughafenchef verurteilt die Aktion als unverantwortlich. Die spontane Streikwelle könnte auch Bahnpendler in den Osterferien treffen, die ohnehin schon ihre Urlaubspläne über den Haufen werfen. weiter…

Europa League: Leverkusen gegen Qarabag (Foto: SAT.1 NRW)

Europa League: Leverkusen gegen Qarabag

Leverkusen, Das Ziel für dieses Jahr ist klar: Besser abschneiden als im Vorjahr, als man im Halbfinale ausschied. Mindestens das Finale soll erreicht werden. Die letzte Europapokal-Trophäe holten die Leverkusener 1988 im UEFA-Pokal – ein Erfolg, den sie in dieser Saison wiederholen wollen. weiter…

Kuscheltiere helfen Tierheimen (Foto: SAT.1 NRW)

Kuscheltiere helfen Tierheimen

Aachen, Marcel Ziarek aus Aachen ist kein gewöhnlicher Tierhändler, sondern Kuscheltier-Vermittler. Menschen, die seit Jahren ein bestimmtes Kuscheltier suchen, können bei ihm anfragen und werden oft mit dem gesuchten Tier glücklich. Das Besondere: Ein Teil des Erlöses kommt den echten Tierheimen in NRW zugute. Täglich erhalten sie bis zu 50 Kartons mit Kuscheltieren, die gereinigt, vermessen und fotografiert werden, bevor sie im Plüsch-Tierheim-Shop verkauft werden. weiter…

Mieter vs. Vermieter (Foto: SAT.1 NRW)

Mieter vs. Vermieter

Besorgte Mieter aus verschiedenen Lodde-Mietshäusern haben sich zusammengeschlossen und werden vom Düsseldorfer Bündnis für soziales Wohnen unterstützt. Das Bündnis vermutet ein System, Mieter aus ihren Wohnungen zu drängen, um diese teurer weiter zu vermieten oder zu verkaufen. Lodde Immobilien betont in einer schriftlichen Antwort, dass ihnen das Wohl der Mieter wichtig sei und sie den gemeldeten Fällen nachgehen würden, die Vorwüre we weiter…

Auto landet in Pool (Foto: SAT.1 NRW)

Auto landet in Pool

Mit einem spektakulären Crash endete eine Verfolgungsjagd im Kreis Lippe, als die flüchtende Autofahrerin versuchte, die Polizei abzuschütteln. Die 21-jährige Fahrerin flog aus der Kurve und landete mitten im Swimmingpool von Gerhard Jose, der gerade im Garten arbeitete. Das Auto verfehlte den Rentner nur knapp, doch der Schaden ist immens: Über 20.000 Euro allein in Gerhards Garten. Die Fahrerin hatte den Wagen zuvor in einer französischen Stadt gestohlen und war von der Polizei in der Nähe von Gütersloh aufgespürt worden. weiter…

Kommt eine Obergrenze für Flüchtlinge? (Foto: SAT.1 NRW)

Kommt eine Obergrenze für Flüchtlinge?

Düsseldorf, Ob die Zahl der Flüchtlinge, die pro Jahr nach Deutschland kommen dürfen, begrenzt werden soll, wird heftig diskutiert. Vor dem Asylgipfel mit Bundeskanzler Scholz in Berlin spricht sich NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst etwas zurückhaltender dafür aus: Ziel der Arbeit der Bundesregierung müsse es sein, dass weniger Menschen kommen. Die Dortmunder Flüchtlingshilfsorganisation Train of Hope ist gegen eine Obergrenze, stellt sich auf die Seite der Flüchtlinge. Inzwischen sprechen sich aber viele Menschen für die Obergrenze aus. weiter…

Mann wirft Müll und Möbel aus Wohnung (Foto: SAT.1 NRW)

Mann wirft Müll und Möbel aus Wohnung

Dortmund, Hunderte Briefe, Kleidung und sogar gekochte Kartoffeln soll ein Mann nach einem nächtlichen Randalezug aus dem Fenster geworfen haben, Wasserschäden verursacht und den Strom abgestellt haben. Christiane Noskowiak und andere Nachbarn stehen vor einem riesigen Müllberg und fühlen sich von der Stadt im Stich gelassen. weiter…

Kamerasystem erkennt Waldbrände (Foto: SAT.1 NRW)

Kamerasystem erkennt Waldbrände

Mönchengladbach, Waldbrände bedrohen auch Nordrhein-Westfalen: Im vergangenen Jahr standen der Naturpark Hohes Venn an der belgischen Grenze und der Wald bei Wuppertal in Flammen. Julian Mauerhof vom Regionalforstamt Niederrhein warnt vor einer erhöhten Waldbrandgefahr, die durch die Trockenheit und die steigende Zahl der Waldbesucher noch verstärkt wird. Als Antwort auf diese Herausforderung stellt NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen ein wegweisendes Pilotprojekt vor: Acht hochauflösende Kameras, installiert auf Masten in 30 bis 60 Metern Höhe, sollen Rauch erkennen und Bilder in einer 360-Grad-Drehung aufnehmen. weiter…

Schnellbausystem für Brücken (Foto: SAT.1 NRW)

Schnellbausystem für Brücken

Im vergangenen Sommer begann der Ersatz der alten Wupperbrücke aus den 60er Jahren durch einen innovativen Neubau. Das Besondere daran ist die Schnellbauweise, bei der die Brücke aus vorgefertigten Einzelteilen zusammengesetzt wird. Diese Methode ist zwar teurer, ermöglicht aber eine deutlich kürzere Bauzeit. Verkehrsminister Oliver Krischer setzt auf Tempo und klare Prioritäten. Zur Überraschung aller soll die Wupperbrücke bereits zu Ostern befahrbar sein, und das nach einer Gesamtbauzeit von nur knapp 6 Monaten. weiter…