Heizen wird teurer und soll gleichzeitig umweltfreundlicher werden – eine Herausforderung, der sich die HEATEXPO in Dortmund widmet. Hier diskutieren Experten über innovative Lösungen. Besonders im Fokus: Fernwärme, die in der Wärmeplanung vieler Kommunen eine zentrale Rolle spielt. weiter…
Die Kinder des katholischen Familienzentrums in Wuppertal setzten heute ein sichtbares Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. An einer viel befahrenen Kreuzung trugen sie auffällige, reflektierende Kleidung, um Autofahrer auf die Gefahren aufmerksam zu machen. weiter…
Duisburg, Die Rheinbrücke Neuenkamp auf der A40 bei Duisburg wird später fertig als geplant. Ursprünglich für 2026 vorgesehen, verschiebt sich die Eröffnung des zweiten Brückenteils nun auf 2028. Grund: Beim Abriss der alten Brücke wurde Asbest gefunden, was die Arbeiten erheblich verzögert. weiter…
Das Thyssenkrupp-Werk in Kreuztal steht vor der Schließung. Auf einer Betriebsversammlung protestierten 600 Beschäftigten, doch konkrete Antworten blieben aus. Experten warnen vor Stagnation, hohen Energiekosten und fehlender Infrastruktur.
weiter…
Hagen (Westfalen), In Remscheid hat sich mutmaßlich ein Brandanschlag auf das Wohnhaus der Polizeipräsidentin Ursula Tomahogh ereignet. Vor dem Haus wurden Scherben einer Flasche, möglicherweise eines Molotow-Cocktails, gefunden. Die Wuppertaler Polizei ermittelt. weiter…
Hagen (Westfalen), Am 1. Juni 2024 richtet der 35-jährige Mehmet laut Anklage ein Blutbad an. Er soll seiner Frau Hatice in den Kopf geschossen haben, soll danach den Nachbarn attackiert und in einem Friseursalon drei Männer – Cousins seiner Frau – erschossen haben. Hatice überlebt den Kopfschuss, ist aber auf einem Auge blind. Die drei Männer überleben ebenfalls. Dem mutmaßlichen Täter droht nun eine lebenslange Haftstrafe. weiter…
Leverkusen, Bayer Leverkusen bereitet sich auf das Champions-League-Spiel gegen RB Salzburg vor. Sechs verletzte Spieler fehlten beim Training. Trotz der Personalsorgen bleibt das Ziel der Werkself klar: die direkte Qualifikation für das Achtelfinale der Champions League. weiter…
Die Entscheidung ist gefallen: Das SPD-Präsidium hat heute einstimmig Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten nominiert. Die offizielle Bestätigung soll am 11. Januar auf einem Parteitag folgen, Änderungen werden aber nicht erwartet. Auch in der NRW-SPD, wo zuvor alternative Kandidaturen diskutiert wurden, wird die erneute Kandidatur von Scholz jetzt natürlich positiv aufgenommen. weiter…