Weihnachtszauber in Engelskirchen (Foto: SAT.1 NRW)

Weihnachtszauber in Engelskirchen

Engelskirchen, Das Christkind in Engelskirchen hat alle Hände voll zu tun: Rund 9.000 Kinderbriefe mit Weihnachtswünschen aus aller Welt sind bereits eingetroffen – von Schokolade bis Diamanten ist alles dabei. Während das Christkind alle Jahre wieder fleißig antwortet, sind auch die Deutschen bereit zu investieren. Laut Umfragen des Handelsverbandes planen sie durchschnittlich 297 Euro für Weihnachtsgeschenke ein. weiter…

Mieter fühlt sich allein gelassen (Foto: SAT.1 NRW)

Mieter fühlt sich allein gelassen

Übach-Palenberg, Alexander Krings ist der letzte Mieter in einem Haus, das von Schimmel befallen ist und saniert werden soll. Der Vermieter hat ihn mit der Wohnungssuche allein gelassen, sagt er. Mit seiner körperlichen Behinderung steht er nun vor großen Hürden: Die Wohnungssuche ist schwierig, ein Umzug scheint fast unmöglich. Für Krings steht fest: Seine Tiere, seine letzte Freude und sein letzter Halt, bleiben bei ihm. weiter…

Briefe und Postkarten ab Januar teurer (Foto: SAT.1 NRW)

Briefe und Postkarten ab Januar teurer

Düsseldorf, Ab dem 1. Januar 2025 wird der Versand teurer: Das Porto für Standardbriefe steigt auf 95 Cent, Postkarten kosten künftig ebenfalls 95 Cent statt bisher 70 Cent. Wer viel verschickt, muss ab dem kommenden Jahr also tiefer in die Tasche greifen. weiter…

Lachgas-Verbot in Deutschland? (Foto: SAT.1 NRW)

Lachgas-Verbot in Deutschland?

Düsseldorf, Die Party-Droge birgt große Gefahren: Krämpfe, Lähmungen und schwere Nervenschäden. Gesundheitsminister Karl Lauterbach sieht dringenden Handlungsbedarf und hat jetzt einen Antrag zum Verbot von Lachgas in den Bundestag eingebracht. Experten wie der Chefarzt der Kölner Neurologie begrüßen den Vorstoß, denn die Zahl der schweren Fälle ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Ob das Gesetz den gefährlichen Trend stoppen kann, bleibt abzuwarten. weiter…

Vandalismus bei der Wittener Tafel (Foto: SAT.1 NRW)

Vandalismus bei der Wittener Tafel

Witten, Schock für die Wittener Tafel: Die Skulptur der „Köchin“, Symbol für die Helferinnen und Helfer vor Ort, wurde mutwillig geköpft. Mitarbeiter Dominic Paulus fand die beschädigte Figur nach Feierabend – ein schwerer Schlag für das Team. Auch Geschäftsführer Ulrich Wolf ist betroffen und fordert die Täter auf, Sozialstunden abzuleisten, statt auf Strafverfolgung zu setzen. Die Polizei ermittelt, bis Ende des Jahres soll die Skulptur repariert sein. Für die Mitarbeiter bleibt eine ernste Erinnerung an die Herausforderungen, denen sie sich täglich stellen. weiter…

Ungewöhnliche Rettungsaktion (Foto: SAT.1 NRW)

Ungewöhnliche Rettungsaktion

Seniorenpferd Benny wollte wohl nur ein Nickerchen machen, blieb aber unglücklich zwischen zwei Ställen stecken. Die Feuerwehr rückte mit 16 Einsatzkräften an, stabilisierte Benny mit Schlingen und Schläuchen und verabreichte ihm Schmerzmittel. Gemeinsam mit einem Landwirt und schwerem Gerät wurde Benny schließlich wieder auf die Hufe gestellt. weiter…

Krise bei Ford (Foto: SAT.1 NRW)

Krise bei Ford

Köln, Ford Köln beendet das Jahr mit schlechten Nachrichten: Die Nachfrage nach Elektroautos bleibt so gering, dass 2.300 Mitarbeiter in Kurzarbeit gehen müssen. Bis Weihnachten wechseln sich Produktion und Pausen im Wochenrhythmus ab. Langjährige Ford-Mitarbeiter wie Karsten Liebich sind verunsichert – die Unsicherheit wächst. Autohändler berichten von hohen Verlusten, der Einbruch beim Absatz von Elektroautos sorgt für Frust. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer fordert klare politische Signale für das E-Auto, doch für viele Beschäftigte ist die Zukunft ungewiss. weiter…

Sparpaket trifft die sozialen Berufe hart (Foto: SAT.1 NRW)

Sparpaket trifft die sozialen Berufe hart

Düsseldorf, Die Tagespflege St. Josef in Dortmund steht vor einer ungewissen Zukunft, denn das Sparpaket der NRW-Landesregierung droht die finanziellen Mittel drastisch zu kürzen. Rund 83 Millionen Euro sollen im Sozialbereich eingespart werden – eine Entscheidung, die heute bei rund 30.000 sozialen Akteuren Wut und Enttäuschung auslöst. Während Politiker für das Sparpaket werben, fühlen sich Pflegeeinrichtungen und ihre Klienten buchstäblich im Regen stehen gelassen. weiter…