A40-Sperrung bei Bochum (Foto: SAT.1 NRW)

A40-Sperrung bei Bochum

Bochum, Autofahrer aufgepasst: Die Vollsperrung der A40 bei Bochum soll Mitte Dezember aufgehoben werden – allerdings später als ursprünglich geplant. Trotz 7-Tage-Wochen auf der Brückenbaustelle bleibt offen, ob der Termin gehalten wird. Doch Vorsicht: Im nächsten Jahr folgt die nächste Sperrung für den zweiten Bauabschnitt. Geduld bleibt gefragt! weiter…

Überschuldung in NRW (Foto: SAT.1 NRW)

Überschuldung in NRW

Düsseldorf, Immer weniger Menschen in NRW sind überschuldet – eine erfreuliche Entwicklung. Doch die Hauptursache hat sich geändert: Statt Arbeitslosigkeit führt nun ein dauerhaft niedriges Einkommen häufiger in die Schuldenfalle. Besonders betroffen bleibt das Ruhrgebiet mit Städten wie Herne, Gelsenkirchen und Duisburg. weiter…

Betrügerische QR-Codes (Foto: SAT.1 NRW)

Betrügerische QR-Codes

Düsseldorf, Die Parkplatzsuche in NRW wird durch Betrüger noch stressiger! Kriminelle nutzen Fake-QR-Codes, um ahnungslose Autofahrer zu täuschen. Statt in der EasyPark-App zu landen, landen Nutzer auf einer Abzockerseite und verlieren Geld, ohne ein Ticket zu bekommen. Experten wie Martin Mehlhorn vom LKA NRW und Hauke Mormann vom Verbraucherschutz NRW raten zu besonderer Vorsicht: Überprüfen Sie die QR-Codes und setzen Sie auf zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. weiter…

Vespa-Liebe in Finnentrop (Foto: SAT.1 NRW)

Vespa-Liebe in Finnentrop

Für Mike Hardenacke sind Vespas mehr als nur Roller – sie sind pure Leidenschaft. In seiner Garage stehen fünf der kultigen Zweiräder, von Baujahr 1950 bis hin zu den „jüngeren“ Modellen. Der 52-Jährige restauriert die Oldtimer selbst und liebt die ikonische Form mit der „Wespentaille“. Für Mike ist Vespafahren ein Gefühl von Freiheit und Gelassenheit. Ob bei großen Treffen in Italien oder kleinen Ausfahrten durch die Heimat – seine Begeisterung kennt keine Grenzen.  weiter…

Hilfe für Cherson (Foto: SAT.1 NRW)

Hilfe für Cherson

Köln, Im Bonner Regen stehen Feuerwehrfahrzeuge, die für die ukrainische Hafenstadt Cherson von unschätzbarem Wert sind. An Tag 1000 des Krieges zeigt sich die Solidarität der Partnerstadt Bonn ungebrochen. Oberbürgermeisterin Katja Dörner betont: „Wir sind bemüht, unsere Partnerstadt weiterhin zu unterstützen.“ Cherson leidet unter täglichem Beschuss, während 90.000 Menschen ausharren. Der Hilfsverein „Blau-gelbes Kreuz“ unterstreicht die Dringlichkeit: Die Fahrzeuge retten Leben inmitten des Kriegsalltags. Solidarität bleibt wichtiger denn je. weiter…

Missbrauch durch Geistliche: Opfer fordert echte Aufarbeitung statt Gedenken (Foto: SAT.1 NRW)

Missbrauch durch Geistliche: Opfer fordert echte Aufarbeitung statt Gedenken

Coesfeld, Martin Schmitz hat als Kind unfassbares Leid erfahren: Er wurde in Rhede jahrelang von einem Priester missbraucht. Anlässlich des europäischen Tags zum Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch wurden in Coesfeld symbolische Blutbuchen gepflanzt. Doch Martin sieht solche Aktionen kritisch. Für ihn braucht es weniger Denkmäler, sondern mehr konsequente Aufarbeitung und Unterstützung der Betroffenen. Trotz intensiver Therapien bleibt das Erlebte für ihn ein täglicher Kampf. Sein Appell: Kein Schlussstrich, solange die Wahrheit noch nicht vollständig ans Licht gebracht wurde. weiter…