In Mülheim wurden drei gestohlene Truthähne in einem Hinterhof gefunden. Willy, Gisella und Huhndrum erholen sich im Tierheim Essen – ihre Besitzer sind nicht bekannt. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise. Das Motiv des kuriosen Diebstahls bleibt unklar. weiter…
Borussia Dortmund schwächelt auswärts: Nur ein Sieg in der Fremde prägt die Saison 24/25. Platz sechs zur Winterpause enttäuscht Fans, und Trainer Nuri Sahin steht unter Druck. Der Traum vom Titel bleibt – doch ohne Konstanz könnte es am Ende Frust statt Jubel geben. weiter…
Odenthal, Die neue Brücke in Odenthal ist zu kurz – 12 statt 14 Meter! Ein Vermessungsfehler sorgt für Ärger und Kosten von 600.000 Euro. Wer zahlen muss, wird noch geklärt. Bis Sommer bleibt die Brücke gesperrt, eine Behelfsbrücke ist wegen Gewässerschutz aktuell keine Option. Wanderer und Spaziergänger müssen warten. weiter…
Die Klinik-Reform in NRW sorgt für Unruhe: Weniger Kliniken sollen hochspezialisierte Behandlungen anbieten, die Basisversorgung bleibt laut Minister Laumann gesichert. Mehrere Kliniken klagen – und einige Mitarbeiter verlassen bereits ihre Arbeitgeber. Befürworter wie der Chef der Sana-Klinik Hürth sehen die Reform als nötig an. weiter…
Im Kreis Kleve führten spiegelglatte Straßen heute zu mindestens 32 Unfällen, neun Personen wurden verletzt, zwei davon schwer. Polizei und ADAC raten zur Vorsicht: Bremstests und reduziertes Tempo können Leben retten. Besonders gefährlich bleibt Blitzeis. Auch der Rheinpegel steigt weiter – Schiffe müssen langsamer fahren. weiter…
In Essen wurde das Auto eines Geschäftsmanns vor seiner Haustür von Kugeln durchsiebt. Mihat B., Betreiber mehrerer Wettbüros, vermutet gezielte Angriffe und hat bereits Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Die Polizei prüft Zusammenhänge mit einem Raubüberfall auf eines seiner Wettbüros. Nachbarn berichten von einem möglichen Tatverdächtigen, der zuvor die Gegend ausspioniert haben könnte. Der Täter floh nach den Schüssen in einem weißen Auto. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. weiter…
Die neue „SocialCard“ wird in den kommenden drei Monaten an Flüchtlinge in 50 Einrichtungen in NRW verteilt. Über das Internet können die Empfänger die Karte verwalten und in mehreren Sprachen sehen, wo sie eingesetzt werden kann . Mit der Karte können maximal 50 Euro Bargeld abgehoben werden, wohingegen Geldtransfers ins Ausland, Glücksspiel und der Kauf sexueller Dienstleistungen ausgeschlossen sind. Das Land NRW investiert rund 12 Millionen Euro in die Einführung und den Betrieb der Karte. weiter…
In Herford und weiteren Städten hat eine Einsatzhundertschaft aus Hannover heute Morgen mehrere Wohnungen durchsucht. Es geht um ein länderübergreifendes Verfahren wegen bandenmäßigen Tabakdiebstahls. Die Verdächtigen, Männer im Alter von 36 bis 64 Jahren sollen Tankstellen und Supermärkte ausgeraubt haben. Bei den Durchsuchungen wurden Tabakwaren, Bekleidung, Bargeld und Waffen sichergestellt. Der Schaden geht in die Millionen. Vier der zehn Verdächtigen wurden festgenommen, die Auswertung der Beweismaterialien läuft noch. weiter…
NRW geht ab dem 1. Januar verstärkt gegen Finanzkriminalität vor. Ein neues Amt mit über 1.000 Steuerfahndern soll Geldwäsche und Umsatzsteuerbetrug konsequent aufdecken und verfolgen. weiter…
Vor genau zehn Jahren erschütterte der Terroranschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo in Paris die Welt – zwölf Menschen verloren ihr Leben. Zum Jahrestag zeigt die Ludwiggalerie in Oberhausen eine Ausstellung mit Karikaturen und Bildern, die Kunst- und Meinungsfreiheit thematisieren. Der Mönchengladbacher Karikaturist Burkard Fritsche, der damals für die deutsche Ausgabe zeichnete, hat nun neue Werke für eine Sonderausgabe beigesteuert. Die Ausstellung ist noch bis zum 2. Februar zu sehen. weiter…