Vor 80 Jahren: Die Zerstörung der Möhnesee-Staumauer durch britische Spezialbomben (Foto: SAT.1 NRW)

Vor 80 Jahren: Die Zerstörung der Möhnesee-Staumauer durch britische Spezialbomben

Heute gedenken Grundschüler in Neheim unter dem Motto „Frieden für die ganze Welt“ der schrecklichen Möhnekatastrophe, die vor 80 Jahren stattfand. Der Angriff von 19 englischen Bombern zerstörte die Möhnetalsperre und forderte über tausend Menschenleben. In einem bewegenden Friedenszug nehmen die Kinder teil, begleitet von Herbert Pape, dessen Schwestern Annemarie, Ferdinande und Waltraud Pape damals ums Leben kamen. Sie möchten zeigen, dass die Opfer nie vergessen werden. Ein Kranz wird am Grab der Schwestern niedergelegt, während die Botschaft des Friedens weiterhin im Herzen der Kinder bleibt. Erfahren Sie mehr über dieses ergreifende Gedenken an den schrecklichen Angriff vor 80 Jahren, der nach wie vor die Sehnsucht nach Frieden in den Menschen weckt. weiter…

Deutsch-Ukrainischer Verein bekommt 25.000€ von Merkel (Foto: SAT.1 NRW)

Deutsch-Ukrainischer Verein bekommt 25.000€ von Merkel

Ex-Kanzlerin Angela Merkel war gestern zu Gast in NRW, sie hat den Staatspreis des Landes bekommen, das ist die höchste Auszeichnung, die Nordrhein-Westfalen zu bieten hat. Ein großer Abend für Angela Merkel und dann die absolute Überraschung für den Verein Blau-Gelbes Kreuz aus Köln. Die Mitglieder haben nicht schlecht gestaunt, als Merkel ihnen eine großzügige Spende vermacht. weiter…

Mutter und zwei Kinder tot in Herten gefunden (Foto: SAT.1 NRW)

Mutter und zwei Kinder tot in Herten gefunden

Selbst für erfahrene Einsatzkräfte muss dieser Anblick gestern Abend verdammt grausam gewesen sein. Polizisten öffnen eine Wohnungstür in Herten und sehen die Leichen zweier Kinder und deren Mutter. Die Kleinen waren gerade mal 5 und 8 Jahre alt. weiter…

NRW's Driftqueen (Foto: SAT.1 NRW)

NRW’s Driftqueen

Blankenheim, Ahr, Wir stellen Ihnen Drift-Girl Romy aus Blankenheim vor, wie sie mit ihrem knallpinken 435 PS starken Mustang GT den Asphalt glühen lässt. Die 34-jährige Mediendesignerin hat ihre Leidenschaft für das Driften entdeckt und teilt ihre aufregenden Fahrmanöver mit über 24.500 Followern auf Instagram. Erfahren Sie, wie Romy zur Meisterin des Drifts wurde und was sie am Adrenalienrausch liebt. weiter…

Rettungsübung auf dem Wasser (Foto: SAT.1 NRW)

Rettungsübung auf dem Wasser

Düsseldorf, Die Rheinrettung der Feuerwehr Düsseldorf trainiert unter realen Bedingungen, um Menschen in Not aus dem reißenden Strom des Rheins zu retten. Bei einer Übung zählt jede Sekunde, wenn eine Person im Wasser treibt. Die erfahrenen Rettungstaucher springen mutig ins Wasser, kämpfen gegen die Strömung und bergen die Person mithilfe eines Schlauchbootes. Erfahren Sie mehr über die gefährliche Arbeit der Rheinretter und wie sie sich auf Notfälle vorbereiten, um Menschenleben zu retten. weiter…

Fußball für Übergewichtige (Foto: SAT.1 NRW)

Fußball für Übergewichtige

Waltrop, Die Teutonia Vikings aus Waltrop kämpfen nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch gegen ihr Übergewicht an. In diesem außergewöhnlichen Fußballteam geht es vor allem darum, ordentlich ins Schwitzen zu kommen. Mindestens 110 Kilo müssen die Spieler auf die Waage bringen, um mitspielen zu dürfen. Für Jens, der seit 2 Monaten dabei ist, bedeutet es endlich ohne Scham Fußball spielen zu können. Die Vikings setzen auf Spaß und Teamgeist, um ihren Pfunden den Kampf anzusagen. Erfahren Sie mehr über die motivierende Geschichte der Teutonia Vikings und wie der Sport ihr Leben verändert. weiter…

Lüdenscheid nach Brückenabriss (Foto: SAT.1 NRW)

Lüdenscheid nach Brückenabriss

Lüdenscheid, Werner Schüttler ist wütend. Seit fast zwei Jahren erträgt er den Lärm von bis zu 6.000 Lastwagen, die täglich auf einer Umleitungsstrecke der A45 in Lüdenscheid an seinem Haus vorbeirasen. Eine Petition an den Bundestag fordert Maßnahmen wie ein Durchfahrtsverbot für LKW. Der Petitionsausschuss war vor Ort und signalisierte Zustimmung, jedoch ohne konkrete Versprechen. Die Bürgerinitiative bleibt skeptisch, doch es besteht Hoffnung auf eine Verbesserung der Situation. Werner hofft auf schnelle Maßnahmen, um den Lärmterror zu beenden. Erfahren Sie mehr über den Kampf der Anwohner und ihre Sorgen. weiter…

Schüler demonstrieren gegen marode Schulen (Foto: SAT.1 NRW)

Schüler demonstrieren gegen marode Schulen

Köln, Im Kölner Norden findet eine ungewöhnliche politische Exkursion statt – Schüler demonstrieren nicht für das Klima, sondern für die dringend benötigte Sanierung ihrer Schulen. Giulia und Laura führen uns am Heinrich Mann Gymnasium vorbei und zeigen uns die Zustände: defekte Toiletten, offene Decken, freiliegende Kabel und gesperrte Chemieräume ohne funktionierende Lüftung. Die Schüler leiden unter den Mängeln und manche meiden sogar das Essen und Trinken, um nicht die unzumutbaren Toiletten nutzen zu müssen. Die Eltern, wie Philipp Meise, Mitglied der Schulpflegschaft, machen sich Sorgen um die Gesundheit ihrer Kinder. Gemeinsam wollen die Schüler die Stadt Köln wachrütteln und fordern dringende Investitionen in ihre Schulen. Sie sind entschlossen, nicht länger nur Versprechen zu akzeptieren. Erfahren Sie hier, wie die Stadt auf ihre Forderungen reagiert. weiter…