Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen langsam an – und dann ist auch noch Feiertag! Gestern hätten die Bedingungen für Christi Himmelfahrt kaum besser sein können. Doch während das Wetter und die allgemeine Stimmung so herrlich waren, endete der Tag für einige Menschen tragisch. Die Polizei und die Feuerwehr hatten zahlreiche Einsätze in Nordrhein-Westfalen, bei denen viele Verletzte zu beklagen waren – und sogar ein Todesopfer. weiter…
Staustress ist für Sigrid und Reinhard Wilde gerade ganz weit weg, hier in Sondern an der Biggetalsperre. Die Beiden sind extra aus Hamburg angereist, um hier im Sauerland ihren Urlaub zu verbringen. Mit dem Rad geht es von Postkartenmotiv zu Postkartenmotiv. Erleben Sie das perfekte Urlaubsfeeling mit atemberaubenden Ausblicken, frischer Luft und unheimlich viel Spaß beim Radeln bergauf und bergab. Aber das Sauerland hat noch mehr zu bieten. Besuchen Sie die faszinierende Atta-Höhle in Attendorn, wo jährlich bis zu 200.000 Besucher beeindruckt werden. Tauchen Sie ein in die unterirdische Schönheit und genießen Sie das angenehme Klima. Von dort aus geht es weiter zur bezaubernden Eifel, wo in Zülpich echte und weniger echte Burgen darauf warten, von kleinen Abenteurern erkundet zu werden. Verpassen Sie nicht den Rursee, den zweitgrößten Stausee Deutschlands, der von einem echten Nationalpark umgeben ist. weiter…
Erfahren Sie, wie drei abenteuerlustige Mufflons zum neuen Star-Trio von Aachen wurden. Unter dem Namen „Die Drei von der Tanke“ sind sie täglich im kleinen Örtchen unterwegs und haben sogar eine eigene Facebook-Gruppe. Wir begeben uns auf die Suche nach den Mufflons, während Einwohner wie Vanessa Burggraf von ihren lustigen Begegnungen mit den Wildschafen berichten. Trotz ihrer jungen und unnatürlichen Anwesenheit vermutet ein ehemaliger Jäger, dass die Mufflons vor den Wölfen flüchten und in Aachen Schutz suchen. Begleiten Sie uns auf diesem spannenden Abenteuer und entdecken Sie die süßen Mufflon-Bilder, die die Straßen von Aachen verzaubern. weiter…
Der einst so erfolgreiche Deutschland Achter will wieder an die Spitze des Rudersports. Nach einem enttäuschenden siebten Platz bei der letzten Weltmeisterschaft wurde heute in Dortmund das Team präsentiert – und erstmals eine Trainerin. Die 52-jährige Expertin führte bereits den Männer-Zweier in Tokio zur olympischen Silbermedaille. Mit ihrer Erfahrung und Führung soll der Achter wieder an Schlagkraft gewinnen und an vergangene Erfolge anknüpfen. weiter…
Ministerpräsident Hendrik Wüst hat vor dem langen Wochenende eine Tour durch Südwestfalen unternommen und dabei auch die Adolf Reichwein Gesamtschule in Lüdenscheid besucht. Die Schülerinnen und Schüler dort kämpfen mit einem Problem: Eine kaputte Brücke auf der A45 führt zu langen Schulwegen. Doch der Ministerpräsident hat eine Lösung präsentiert, um diese Herausforderung zu bewältigen. Erfahren Sie mehr über die Vorschläge und wie das Schulwegeproblem zumindest bis zum geplanten Neubau der Brücke im Jahr 2026 angegangen werden soll. weiter…
Die Spannung steigt! Einen Tag vor dem mit Spannung erwarteten Halbfinal-Rückspiel in der Europa League zwischen Bayer Leverkusen und der AS Rom herrscht Vorfreude bei den Spielern. Trotz der knappen Niederlage im Hinspiel (0:1) gibt sich Florian Wirtz optimistisch und betont, dass kein Wunder geschehen muss, um ins Finale einzuziehen. Die Vorfreude der Fans ist ebenfalls riesig: Das Stadion ist restlos ausverkauft, denn die begehrten 30.210 Tickets waren innerhalb von nur 90 Minuten vergriffen. weiter…
Ein brisanter Fall erschüttert die Öffentlichkeit: Fünf Angeklagte wurden heute in Koblenz ins Oberlandesgericht geführt, da ihnen die Bildung einer terroristischen Vereinigung mit dem Namen Vereinte Patrioten vorgeworfen wird. Besonders schockierend: Ihr mutmaßliches Ziel war Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Die Angeklagten geben die Corona-Maßnahmen als Motiv an, um angeblich die Demokratie zu retten. Die Gruppe plante sogar, Lauterbach durch einen Schauspieler zu ersetzen und versuchte angeblich, Sturmgewehre zu kaufen. Jedoch entpuppte sich der vermeintliche Verkäufer als verdeckter Ermittler. Die Hintergründe und Details des aufsehenerregenden Prozesses werden nun vor Gericht aufgedeckt. weiter…
Jan Trompetter aus Lohmar ist seit drei Jahren auf der verzweifelten Suche nach Handyempfang in seiner Wohnung. Nicht nur dicke Wände, sondern auch im Garten bekommt er maximal einen Balken. Weder Telekom noch Vodafone können das Funkloch füllen. Mit rauschenden und abgehackten Verbindungen bleibt er auf WhatsApp-Anrufe angewiesen. Währenddessen gibt es in NRW Fortschritte beim Ausbau des 5G-Netzes und Glasfaseranschlüssen, doch Deutschland hinkt im internationalen Vergleich immer noch hinterher. Elisabeth Schweins hingegen genießt bereits schnelles Surfen in Hamm Uentrop. Bis 2030 strebt NRW eine flächendeckende Einführung des 5G-Netzes an. weiter…