In St. Augustin packt Achim am Flughafen seinen Rucksack. Dieses Mal sind es medizinische Hilfsgüter für insgesamt 75 Menschen. Ehrenamtlich und auf eigene Kosten fliegt er zum ersten Mal für den Hilfstransport der Organisation Ukraine Air Rescue in Richtung polnisch-ukrainische Grenze. Seit Kriegsbeginn sind bereits 110 Maschinen abgehoben. An Bord befinden sich lebensrettende Medikamente, Verbandsmaterial und Beatmungsgeräte des Vereins Blau-Gelbes Kreuz. Achim wird von ihnen als echter Ukraine-Held angesehen. Als gebürtiger Bonner plant er, in den nächsten zwei Monaten noch viel mehr Gepäck zur ukrainischen Grenze zu fliegen und somit Menschenleben zu retten… weiter…
Ted Bartnik wagt auf der TattooCon in Dortmund das Unglaubliche. Umgeben von 2000 Litern Wasser ließ er die Nadel auf seiner Haut tanzen. Doch dies war kein gewöhnliches Tattoo-Erlebnis. Wochenlang hatte das Model Angelina Mehlig im Hallenbad trainiert, um sicherzustellen, dass Farben nicht verlaufen und das Meisterwerk perfekt wird. Das Tätowieren unter Wasser mag länger dauern, aber es bietet dafür ein einzigartiges Gefühl. Nach 20 Minuten intensiver Konzentration war es geschafft – ein Tattoo, das sich sehen lassen kann. Für Ted war dieser Moment ein wahr gewordener Traum. Das weltweit erste unter Wasser gestochene Tattoo… weiter…
Mit der Kirchenbesucher-Taste können Sie auf einem Parkplatz in Kevelaer bis 13 Uhr kostenlos parken, vorausgesetzt, Sie besuchen den Gottesdienst. Einfach das Kennzeichen eingeben und das Ordnungsamt behält alles im Blick. Keine Tickets erforderlich! Für Georg de Witt eine göttliche Idee, aber die Versuchung gefällt ihm besser: „Wenn ich kostenlos parken kann, warum nicht die Kirchentaste nutzen, ohne in die Kirche zu gehen?“ Freier Wille, freies Parken. Ähnlich wie in der Bibel ist die Kirchentaste eine Frage der Interpretation. Der gesamte Wallfahrtsort Kevelaer ist praktisch eine große Kirche… weiter…
Bonny, der 20 Kilo-Terrier mit den Kurven. Dieser kleine Kerl wiegt das Doppelte seiner Rasse! Tierpflegerin Frederike Aladag war schockiert, als sie Bonny in Empfang nahm. Falsche Ernährung und Bewegungsmangel haben zu seinem Übergewicht geführt. Das Veterinäramt musste eingreifen, denn die Gesundheit des Hundes war in Gefahr. Bonny ist nicht das erste übergewichtige Tier im Tierheim – vor einigen Jahren hatten wir über Kater Elvis berichtet, der mit 12 Kilo zu kämpfen hatte. Aber es gibt Hoffnung! Bonny wird nun an auf Diät gesetzt und darf sich auf viel Liebe und Spaß auf der Wiese freuen. Wir zeigen, wie Bonny seine Strandfigur zurückerobert … weiter…
Auf einem Krefelder Friedhof herrscht Verwüstung. Engel sind zerbrochen, Blumen herausgerissen und Kreuze abgebrochen. Auch der Grabschmuck von Iris‘ Mutter wurde nicht verschont. Insgesamt 50 Gräber wurden von rücksichtslosen Unbekannten verwüstet. Iris, eine betroffene Angehörige, ist fassungslos. Nachdem sie das Grab ihrer Mutter besucht hatte, muss sie dieses nun herrichten und neue Blumen und Kerzen kaufen. Die Polizei sucht nach Zeugen und ermittelt wegen Störung der Totenruhe. Den Tätern drohen bis zu drei Jahre Gefängnis. Iris hofft, dass sie gefasst und angemessen bestraft werden… weiter…
André Hechelmann wurde heute offiziell als neuer Sportdirektor des FC Schalke 04 präsentiert. Als ehemaliger Chefscout wird er nun beim Bundesliga-Absteiger daran arbeiten, die Mannschaft neu aufzubauen. Bereits jetzt konnte er die überraschende Vertragsverlängerung mit Stürmer Simon Terodde sichern. In einem Statement betonte Hechelmann: „Wir streben eine sofortige Rückkehr an. Das eine Jahr in der zweiten Liga müssen wir jetzt hinter uns lassen, unser Ziel ist der Wiederaufstieg.“ Gleichzeitig hat Zweitligist Arminia Bielefeld unter Trainer Uwe Koschinat ein anderes Ziel vor Augen: den Abstieg in die 3. Liga verhindern. Heute Abend tritt die Mannschaft im Relegationshinspiel gegen Wehen Wiesbaden an. weiter…
Der Gewerkschaftstag der Nahrung-Genuss-Gaststätten wirft einen Blick auf die Herausforderungen der Branche in Nordrhein-Westfalen. Besonders im Backhandwerk mangelt es an Nachwuchs. Die Gewerkschaft fordert unter anderem höhere Gehälter für Auszubildende. weiter…
In Duisburg wurde heute der bahnbrechende Streifenwagen der Zukunft enthüllt. Dieses Hightech-Fahrzeug ist mit einer integrierten Kamera im Blaulicht ausgestattet, die während der Fahrt Geschwindigkeitsübertretungen erfasst. Dank des fortschrittlichen Bordcomputers erhalten die Beamten Echtzeitinformationen für eine effektivere Polizeiarbeit. Der Wagen ist jedoch lediglich ein Prototyp, der dazu dient, neue Technologien zu testen. Innenminister Herbert Reul ist zuversichtlich, dass die Umsetzung dieses Projekts nicht Jahre dauern wird. Wird die Polizeistreife in dieser Form niemals auf den Straßen anzutreffen sein? weiter…
Energiepreise belasten NRWs Wirtschaft, aber der Arbeitsmarkt bleibt stabil. Die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen wird voraussichtlich um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr schrumpfen, etwas mehr als der Bundesdurchschnitt von 0,1 Prozent. Einer der Gründe für diesen Rückgang sind die stark gestiegenen Energiepreise, die insbesondere das industrielle Herz NRWs belasten. Trotz dieser Herausforderungen zeigt sich NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur optimistisch und betont, dass der Arbeitsmarkt in diesem schwierigen Umfeld erfreulich stabil ist. Das RWI-Leibnizinstitut prognostiziert für dieses Jahr sogar 67.000 zusätzliche Arbeitsplätze. weiter…