Die Generation Z sucht nach mehr als nur einem Job. Mit nur 4 Arbeitstagen pro Woche und einer ausgewogenen Work-Life-Balance begeistern Unternehmen die jungen Talente von heute. Die Zeiten haben sich geändert, und junge Menschen priorisieren andere Faktoren als nur die Bezahlung. Der Beweis: Fast 45.000 Ausbildungsplätze warten in NRW auf die richtigen Azubis. weiter…
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist allseits bekannt, und selbst wenn man etwas findet, ist es oft nicht in der gewünschten Lage. Doch ist die Wohnungsnot schon so groß, dass einige Menschen nun nicht nur Wohnungen, sondern sogar Bahngleise anbieten? Unglaublich, aber wahr – auf einem Immobilienportal tauchte nun diese kuriose Anzeige auf. Entspannt auf Metall schlafen – Dach überm Kopf ist ja auch überbewertet, oder wie soll man das verstehen? weiter…
Gelsenkirchen, Auch in der zweiten Bundesliga findet Schalke 04 keine Ruhe. Kurz nach der schmerzhaften 5:3-Niederlage zum Saisonauftakt kommt es zu einem weiteren Beben im Verein: Der Vorstandsvorsitzende Bernd Schröder hat heute seinen letzten Arbeitstag. Offiziell erfolgt die Trennung im Guten, doch aus Vereinskreisen ist zu hören, dass Schröder die schleppende Suche nach einem Trikotsponsor vorgeworfen wird. Die Präsentation von Veltins als Übergangssponsor erfolgte erst kurz vor dem ersten Spieltag, und das Honorar liegt deutlich unter den erhofften fünf Millionen Euro… weiter…
Nach den Flughafen-Blockaden durch die Letzte Generation fordert der Lufthansa Konzern nun Konsequenzen. Eine Sprecherin der Fluggesellschaft erklärte heute, dass Schadenersatz für dutzende ausgefallene Flüge am 13. Juli fällig sei. Zur genauen Schadenshöhe äußerte sich Lufthansa nicht, doch Luftfahrtexperten schätzen, dass es sich um mehrere Millionen Euro handelt. Allein bei der Lufthansa-Tochter Eurowings waren 55 Flüge betroffen… weiter…
Holzwickede, Nach der Pandemie beobachtete das Schulministerium besorgt den Bewegungsmangel bei vielen Kindern, der zu einer deutlichen Gewichtszunahme führte. Als Antwort auf diese Herausforderung wurde das Vereinsprogramm ‚Extra-Zeit für Bewegung‘ vom Land gefördert. Heute besuchte Schulministerin Feller eine Schule in Holzwickede, um sich persönlich ein Bild von der Umsetzung zu machen…
weiter…
Herdecke an der Ruhr, Jeden Morgen steht Minigolfbetreiber Marc Klute vor einer unangenehmen Aufgabe. Mit Schaufel und Gartenschlauch bewaffnet, muss er die Hinterlassenschaften ungebetener Gäste entfernen. Obwohl er sie immer wieder vertreiben kann, ist er sich sicher, dass sie zurückkehren werden. Doch mit wem hat es der Herdecker Minigolfbetreiber hier eigentlich zu tun? weiter…
In Nordrhein-Westfalen schreibt das Gesetz vor, dass ein Verstorbener innerhalb von 5 Tagen bestattet werden muss. Doch im Fall von Willi Lehmann aus Düsseldorf wurde diese Frist bei Weitem überschritten – ganze 8 Monate vergingen, bis er endlich seine letzte Ruhe finden konnte. Willi verstarb währen einer Kreuzfahrt, die er zusammen mit seiner Nichte Nicole unternommen hatte. Wie konnte es bei der Überführung zu so einer Verzögerung kommen? weiter…
Ein kurioses Bild sorgte in Euskirchen für Aufsehen: Die Innenstadt wurde von einem riesigen Schaumteppich überzogen, als hätte jemand versucht, ein Stück Mallorca nach Euskirchen zu holen und eine wilde Schaumparty zu veranstalten. Doch statt Begeisterung sorgte die ungewöhnliche Erscheinung für Verwunderung. Was steckt hinter diesem mysteriösen Phänomen? weiter…
Trotz des ungemütlichen Wetters ließ sich Ministerpräsident Wüst nicht von seinem Wander-Termin mit seinem hessischen Kollegen abhalten. Schließlich war die Veranstaltung schon lange geplant und eine Absage kam nicht in Frage. Und vielleicht hat ihn auch die gute Laune begleitet, denn eine neue Umfrage zeigt ihn als Favoriten für die nächste CDU-Kanzlerkandidatur. In der Frage, wer der nächste CDU-Kanzlerkandidat werden sollt, liegt Wüst deutlich vor dem jetzigen Parteichef Friedrich Merz und nur knapp hinter dem bayrischen Markus Söder… weiter…